Mit einer sehr starken Mannschaft war der SG Ennepetal bei bestem Sommerwetter in das Sauerland angereist. Ida Hübner (2014), Marlene Hübner (2011), Theresa Therstappen (2010), Jonah Besken (2014), Gabriel Besken (2012), Justus Bernd (2012), Jakob Therstappen (2012), Henri Püttmann (2011) und Ben Specht (2011) betraten um 9.30 Uhr gut gelaunt die Sporthalle zur Besichtigung der ersten Stationen.
Wie in den Vorjahren galt es fünf Stationen zu durchlaufen. Zwei Parcours in der Halle, einmal Gleichgewicht und einmal Kraftausdauer, sowie ein Hürdenlauf zur Testung der Schnelligkeit, einen Außen-Parcours mit dem Thema Agilität und zum Schluss einen Dauerlauf zum Thema Ausdauer, der dieses Jahr jedoch an der Sprungschanze abgehalten wurde und steil und stetig bergauf führte.
Wenn es mal keine Anfeuerungsrufe gab, war der schwere, angestrengte Atem der Athleten deutlich zu hören, alle strengten sich an, verausgabten sich und gaben ihr Bestes, sodass der Schweiß definitiv nicht nur den hohen, sommerlichen Temperaturen geschuldet war!
Es war ein perfekter Tag – niemand hat sich verletzt, alle haben ihre persönliche Leistung verbessert und einige Podiumsplätze inklusive der Position ganz oben auf dem Treppchen waren auch dabei! Da haben alle den Muskelkater am kommenden Tag mit Freude angenommen. Ein gelungener Saisonauftakt, nachdem sich viele der sommersonnengebräunten Sportler schon auf den Schnee freuen!
Wie auch letztes Jahr startete der WSV Kid Cup mit dem Kondiwettbewerb in die Saison 21/22.
Leider blieb der Kondiwettbewerb aufgrund der Coronalage der einzige Wettbewerb der letzten Saison – hoffen wir, daß dies in diesem Winter nicht wieder passieren wird.
Ergebnisse
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die Rennmannschaft ist in der Saison 19/20 wieder gewachsen. Mit Kimberly und Jeremis Wilke bei den Aktiven sowie Rafael Binevitch bei den Bambinis besteht die Rennmannschaft dieses Jahr aus 15 Rennläufern.
Dank der Unterstützung von Jörg Püttmann konnten 18 Trainingseinheiten in der Skihalle angeboten werden bei der auch Rennläufer anderer Vereine mittrainierten. Auch hier ist ein Zuwachs der Teilnehmer zu verzeichnen. So nahmen teilweise bis zu 20 Skifahrer unterschiedlicher Vereine am Freitagstraining der SG Ennepetal teil. In Kombination mit einem Skikurs des Skiclubs Cronenberg tummelten sich an einigen Tagen bis zu 45 Skifahrer der vereinsübegreifenden Trainingsgemeinschaft auf den Pisten.
Wettbewerbe
Die Saison startet Ende August 2019 mit dem Kondiwettbewerb der Kids an der Sporthochschule in Köln.
Im September folgt dann mit dem Alpenstille Cup das erste Hallenrennen auf Ski in der Saison 19/20. Die SG Ennepetal war mit einem Rennteam von 8 Startern vertreten, von denen 4 eine Podestplatzierung erlangen konnten. Ein erfolgreicher Start in die Skisaison!
Im November folgten dann der Dompokal in Wittenberg für die Aktiven, das Bottroper Frühaufsteher Rennen im Rahmen des KidsCup für die Kids sowie das Saisoneröffnungsrennen Skibezirk Westerwald in der Skihalle Landgraaf für alle Altersklassen.
Gut gerüstet freuten sich alle Mitglieder der Rennmanschaft auf die Freiluftsaison die im Dezember mit dem Technikwettbewerb der Kids starten sollte – aber leider wegen Schneemangel abgesagt werden mußte.
Im Januar und Februar waren die nächsten Kinderrennen geplant … diese wurden wegen Schneemangel verschoben, dann in die Halle verlegt und schließlich wegen Corona im März abgesagt.
Das traurige Ergebnis der Wintersaison für die Kids im WSV: von 13 geplanten Skirennen konnten lediglich 4 Hallenrennen ausgetragen werden. Alle Freiluftrennen mußte abgesagt werden. Auch das letzte Highlight der Saison – die Sportwoche Krimml – mußte Coronabedingt abgesagt werden.
Anders im Allgäu – hier konnten die meisten Rennen ausgetragen werden und Fiona konnte sich in verschiedenen Rennen gegen die Konkurrenz im Allgäu behaupten. Highlight der Saison 19/20 sind der 3. Platz in der U11 Gesamtwertung des Allgäuer Reischmann Cup, die Qualifikation und für das DSV Schülercup U12 Finale sowie das Erreichen des 5. Platz im Teamwettbewerb des DSV Schülercup U12 Finales.
Da die Schüler und Aktiven ihre Rennen im Wesentlichen in den Alpen fahren konnten hier mehr Rennen stattfinden, jedoch waren auch bei den Schülern alle ARGE Rennen von Verschiebungen oder Absagen betroffen. So wurden auch hier von geplanten 13 ARGE-Wertungsrennen nur 3 durchgeführt und auch diese drei Rennen wurden wegen der Schneelage kurzfristig nach Olang verlegt, so daß viele Teilnehmer aufgrund der weiten Reise nicht teilnahmen.
Für Fabienne und Lisa bedeutete dies in ihrer letzten Saison als Schüler am Ende eine Bilanz von 0 Starts.
Da die Schüler und Aktiven ihre Rennen im Wesentlichen in den Alpen fahren konnten hier mehr Rennen stattfinden, jedoch waren auch bei den Schülern alle ARGE Rennen von Verschiebungen oder Absagen betroffen. So wurden auch hier von geplanten 13 ARGE-Wertungsrennen nur 3 durchgeführt und auch diese drei Rennen wurden wegen der Schneelage kurzfristig nach Olang verlegt, so daß viele Teilnehmer aufgrund der weiten Reise nicht teilnahmen.
Für Fabienne und Lisa bedeutete dies in ihrer letzten Saison als Schüler am Ende eine Bilanz von 0 Starts.
Für Philipp lief die erst Skisaison als Schüler nicht ganz so erfolgreich wie er es sich erhofft hatte. Zum einen machte es die extrem starke Konkurrenz in Bayern schwer ein Ergebnis mit niedrigen Punkten einzufahren. Zum anderen aber auch die Umstellung von gefahrener Linie, Position auf dem Ski, neue Trainer und der Versuch alles gleichzeitig richtig zu machen. Auch hier stellte der Riesenslalom eine große Herausforderung dar.
Am Ende seiner ersten Saison belegte Philipp Platz 58 in der 2007er DSV Gesamtwertung.
In der Altersklasse der Aktiven knüpften Jeremias und Kimberly Wilke an die Erfolge der letzten Saison an:
Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Jugend und Aktiven im Januar in Maria Alm konnten Jeremias und Kimberly Wilke punkten und sicherten sich die Titel des Westdeutschen Meisters und Westdeutschen Jugendmeister. In der ARGE Wertung konnten sich beide den Platz 1 bzw. 2 sichern.
Darüber hinaus konnten sie sich mit ihrem Team in der bayrischen Skiliga mit weitem Vorsprung den ersten Platz sichern.
Aufgrund Corona endete die Saison abrupt Mitte März. Damit viel auch das letzte Highlight der Saison die Sportwoche in Krimml dem Coronavirus zum Opfer. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Wintersaison nahtlos ins Sommertraining über: Kondi-, Gleichgewichts-, Rumpftraining in Isolation. Eine neue Herausforderung für die Motivation für alle Sportler.
Am Wochenende vom 01.02. bis zum 02.02.’20 wurden die Bremer Landesmeisterschaften in Steinach am Brenner ausgetragen.
Das Rennwochenende in Zahlen:
2 Rennen
4 Läufe
3 Starter der SG Ennepetal
3 x Pokal
3 x Frust
Die Details:
Tag 1 – Riesenslalom
Im Schatten der Brennerautobahn startete der Tag. Für dem Samstag stand bei strahlendem Sonnenschein ein Riesenslalom auf dem Programm.
Als erstes startete Fiona, und legte eine erste Richtzeit vor, die auch für viele der Schülerklasse U14 nicht zu schlagen war.
Im zweiten Lauf konnte Fiona ihre Leistung bestätigen und sicherte sich damit den ersten Platz in der Klasse U12 weiblich.
Pokal 1
Philipp startete als zweiter Läufer des Rennteams der SG Ennepetal. Nach dem ersten Lauf lag er auf Platz 2 der Gruppe U14 männlich und unter den Top 10 der Schülerwertung. Entsprechend motiviert startete er in den zweiten Lauf, bis kurz vor dem Ziel die zu weich eingestellte Bindung spontan auslöste. „Auf einmal fehlte mir was“ so sein Kommentar.
Frust 1
Max machte leider bereits im ersten Lauf einen Fehler, kam fast zu stehen, mußte zurücksteigen und verlor damit wertvolle Zeit.
Im zweiten Lauf konnte er sich zwar vom 22. auf den 14. Platz verbessern, aber den Ärger über den ersten Lauf war nicht zu übersehen.
Frust 2
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Tag 2 – Slalom
Das Motto des Tages: „Neuer Tag, neues Glück – hoffentlich hält das Wetter“
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wieder startet Fiona als Erste in die Slalomstrecke.
Mit einem super Lauf näherte sie sich dem Ziel … und der vor ihr gestarteten Läuferin … die sie dann in den letzten Toren vor dem Ziel eingeholt hatte.
Ergebnis: zurück zum Start und den ersten Lauf wiederholen.
Egal, was man einmal kann, kann man auch zweimal und dann im zweiten Lauf auch ein drittes mal.
Am Ende konnte sich Fiona mit einem Vorsprung von fast 2,5 Sekunden den ersten Platz ihrer Startgruppe sichern.
Pokal 2
Nach dem Erlebnis des Vortages waren die Bindungen noch ein wenig fester gestellt. Jetzt kam es auf den Sportler an.
Nach dem ersten Lauf lag Philipp aussichtsreich auf Platz 4 der Startergruppe U14 männlich. Der zweite Lauf mußte es nun richten.
Mit jedem Läufer wurde die Piste schlechter. Vor dem Start des zweiten Laufs kamen die ersten Regentropfen vom Himmel.
Trotzdem konnte sich Philipp um zwei Plätze verbessern und konnte sich somit in der Altersklasse U14 den Platz 2 im Slalomwettbewerb sichern.
Pokal 3
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Als dritter Starter der SG Ennepetal startete Max in den Tag und schaffte im ersten Lauf gleich die Bestzeit. Guter Ausgangspunkt für den zweiten Lauf.
Leider war die Piste extrem weich und litt spürbar unter jedem Läufer. Umso schlimmer wenn man bei seinem Lauf durch irgendeinen Gegenstand behindert wird und nochmal starten muß.
Egal, was man einmal kann, kann man auch zweimal – wenn denn dann nicht das leidige Thema mit der Skibindung wär.
Wie bei Philipp am ersten Tag, so auch bei Max im „dritten“ Lauf des zweiten Tages: Bindung auf, Ski weg, Zeit im Ar… .
Vielversprechender Saisonauftakt für Maximilian Mihaly. Der einzig verbliebene männliche Schüler des Rennteams, nahm am Wochenende, an drei interessanten Rennen teil.
Am
Samstag fuhr Max, gegen sehr starke bayerische Konkurrenz und bei miserablen
Bedingungen einen Slalom in der Rennserie des BZB Cups.
Das
Wochenende fing sehr gut an. Umrahmt von Läufern des BSV konnte Max einen sehr
guten 12. Platz in der Gesamtwertung und sogar Platz 9 in seiner Altersklasse U
16 erringen.
Von
dem guten Ergebnis motiviert, konnte er seine Leistung am Sonntag noch einmal
steigern. Beim Saisoneröffnungsrennen des Schwäbischen Skiverbandes in Hochötz,
bestätigte er bei traumhaften Bedingungen und einem riesigen Starterfeld (165
Läufer/innen) seinen 12. Platz vom Vortag und verbesserte sich in seiner
Altersklasse sogar noch um einen Platz auf Platz 8. Dabei konnte er sich unter
die „magischen“ 100 Punkte fahren und sich an der Nr. 5 + 6 der DSV
Rangliste orientieren, die auch an dem Rennen teilnahmen.
Über
den Riesenslalom vom Montag gibt es wenig zu berichten. Nach genau 3 Abfahrten
auf den ungeliebten „langen“ Latten, seit dem Saisonfinale im April
in Krimml, nutzte er das Rennen als Training. Wahre Freundschaft sieht anders
aus, aber Max’s Lieblingsrennen kommen noch und vielleicht klappt es dann auch
mit einem guten RS Ergebnis.
Am 24.11.’19 – ähnliches Prozedur wie Vortag, früh aufstehen und zeitig auf die Autobahn – diesmal in die Skihalle nach Landgraaf. Für den SG Ennepetal machten sich auf den Weg:
Ben Specht (Jahrgang 2011)
Lisa Hölzer (Jahrgang 2004)
Maximilian Mihaly (Jahrgang 2004)
Kimberly Wilke (Jahrgang 2000) und
Jeremias Wilke (Jahrgang 1999)
Die beiden Läufe des Tages wurden aufsummiert und der Vielseitigkeitsslalom
wurde bei gutem Schnee über eine Strecke gesteckt, wo zuvor drei
Trainingsparcours eng nebeneinander herführten – also durchaus herausfordernde
Bedingungen.
Ben startete im breitesten Teilnehmer Feld des Tages und trotz eines
zeitraubenden Fahrfehler im zweiten Lauf sicherte er sich den 6. Platz der 11
Starter in der Gruppe Schüler U10.
Die übrigen Starter für den SG Ennepetal meisterten die Strecke in beiden
Läufen souverän und erfolgreich – Lisa wurde die Zweite ihrer Altersklasse und
Maximilian, Kimberly und Jeremias konnten sich jeweils an die Spitze setzen und
den sonnigen Tag in der Halle mit ersten Plätzen krönen.
Jeremias konnte dabei gleichzeitig mit seinen beiden Läufen die
Tagesbestzeit setzen. Also in Summe ein sehr erfolgreicher Abstecher zu unseren
angrenzenden Nachbarn in den Niederlanden.
Am Samstag den 28. September fand mit dem 3. Uli Schubert-alpenstille-Cup 2019 das erste Skirennen der Saison 19/20 in der Skihalle Neuss statt.
Unter den
106 gemeldeten Teilnehmern war der SG Ennepetal mit 8 Startern gut vertreten.
Für uns traten an:
Justus Bernd (Jahrgang 2012)
Ben Specht (Jahrgang 2011)
Henri Püttmann (Jahrgang 2011)
Fabienne van Holtum (Jahrgang 2004)
Lisa Hölzer (Jahrgang 2004)
Maximilian Mihaly (Jahrgang 2004)
Kimberly Wolke (Jahrgang 2000) und
Jeremias Wilke (Jahrgang 1999)
Die
Erfahrenheit der Organisatoren war zu spüren und der erste Lauf lief planmäßig
an. Der Vielseitigkeitslauf war durchaus herausfordernd gesteckt und die
Pistenverhältnisse forderten den Teilnehmern volle Konzentration ab.
Nach einer
30-minütigen Pause startete der zweite Lauf mit gleicher Reihenfolge und
Parkour – an den Zeiten der zweiten Läufe ist zu erkennen, dass die Piste neben
Konzentration auch eine gewisse Voraussicht in der Fahrt gebot um den Lauf ins
Ziel zu bringen.
Neben dem
Spaß an der sportlichen Herausforderung und der Freude an diesem schönen Tag
gab es für den SG Ennepetal noch einige Platzierungen.
Den jeweils
zweiten Platz ihrer Jahrgangsklasse belegten Justus und Fabienne.
Über erste
Plätze konnten sich Maximilian, Kimberly und Jeremias verdient freuen.
In der letzten Saison bestand unsere Schüler-Rennmannschaft aus 4 aktiven Sportlern.
Bei den Schülern fuhren dieses Jahr Fabienne von Holtum, Lisa Hölzer, Maximilian Mihaly und Linette Kesting die Rennen in der Schülerklasse U16.
Lisa und Fabienne mussten in dieser Saison zum ersten Mal in der Klasse Mädchen U16 starten. Da beide erst Ihre dritte Saison fuhren, bedeutet dies leider, dass beide aufgrund Ihrer Punkte relativ weit hinten starten mussten. Beide fuhren alle 14 ARGE-Rennen mit und konnten mit Platz 6 (Fabienne) und Platz 8 (Lisa) beim HSV-CUP in Reutte/Tirol Ihre besten Saisonergebnisse einfahren. In der ARGE-Wertung wurde Fabienne 10. und Lisa 14. Lisa konnte sich zudem in der DSV-Punkteliste um 9 Punkte verbessern. Dies ist bemerkenswert, da beide Mädels bei teils schon sehr ramponierten Pisten immer noch tolle Fahrten gelangen und sie sich auch nie unterkriegen ließen.
Die meisten Rennen führen diese Saison Linette und Max. Linette fuhr 18 und Max 20 Rennen. Beide fuhren wieder fast alle Rennen der ARGE-Wertung.
An der ARGE Gesamtwertung nehmen die Verbände des Hessischen Skiverbandes, des Skiverband Rheinland, des Skiverbandes Pfalz, des Saarlandes, des Westdeutschen und des Skiverbandes Rheinhessen teil. Diese Saison mussten 14 Rennen in Hinterreit, Tegernsee, Reutte, Todtnauberg und Krimml gefahren werden.
Für Max war das Hauptziel für die Saison wieder in der ARGE-Wertung unter die besten 5 in seiner Altersklasse U16 zu kommen und sich in der DSV-Punkteliste zu verbessern. In der ARGE-Wertung U16 Jungen erreichte er als Jungjahrgang einen tollen 5. Platz. Auch in der DSV-Punkteliste konnte er sich um fast 20 Punkte verbessern und schloss die Saison mit 121 Punkten ab. Zu dem erreichte Max in Todtnauberg den 3. Platz in der Wertung U16 im Slalom. Bei den Oberbayerischen Verbandsmeisterschaften in Fahrenberg fuhr Max auf den 2. Platz im Slalom und den 3. Platz im Riesenslalom. Bei den Westdeutschen Meisterschaften krönte er seine super Saison mit einem 3. Platz im Slalom. Somit hat auch Max eine tolle Saison hingelegt und kann voller Stolz auf die Saison zurückblicken.
Linette fuhr in dieser Saison ihr letztes Jahr im Schülerbereich. Der Einstieg in die Saison war ziemlich schwierig, da Sie seit einem Herbstlehrgang im Oktober 2018 unter latenten Knieschmerzen litt und zudem auch sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom auf einen neuen Ski umgestiegen war. Nachdem die ersten Rennen gerade im Slalom nicht so verliefen, wie Linette es sich vorgestellt hat, stieg Sie am 2. Tag der Niedersächsischen Meisterschaften wieder auf ihren alten Ski um und konnte gleich im 2. Lauf Laufbestzeit fahren. Leider reichte es in der Gesamtwertung dann nur zu dem undankbaren 4. Platz.
Dieser 4. Platz sollte Sie in dieser Saison noch das ein oder andere Mal verfolgen. So wurde Sie bei den ARGE-NOW Meisterschaften, welche diesmal am Sonnenbichl am Tegernsee ausgetragen wurden, im Parallelslalom auch 4. in der Wertung der ARGE NOW. Ebenso wurde Sie 4. im Riesenslalom in der Gesamtwertung der Thüringer Meisterschaften und der Westdeutschen Meisterschaften, welche dieses Jahr aus den Rennen in Krimml herausgezogen wurden.
Und zu guter Letzt wurde Sie auch bei den Hessischen Meisterschaften im Slalom 4. Neben diesen 5 undankbaren 4. Plätzen ist Linette aber auch noch das ein oder andere Mal auch aufs Stockerl gefahren. So wurde Sie in Ihrer Paradedisziplin Slalom Vizemeisterin in der ARGE-NOW Meisterschaft. Bei den Westdeutschen Meisterschaften wurde Sie im Slalom Dritte. In der ARGE Gesamtwertung Mädchen U16 wurde Sie, wie sollte es anders sein, natürlich auch 4.
Trotz der andauernden Knieprobleme konnte Sie ihre Punkte in der DSV-Punkteliste doch noch um 3 Punkt verbessern und verabschiedet sich mit 93 Punkten aus dem Schülerbereich, um nächstes Jahr, hoffentlich ohne Knieschmerzen im Jugendbereich voraussichtlich in der Bayernliga wieder angreifen zu wollen.
Auch dieses Jahr konnten sich die Ergebnisse unserer Schüler wieder sehen lassen, so dass wir uns auch vor den großen deutschen Skiverbänden wie Bayern und Baden-Württemberg nicht verstecken müssen.