Archiv der Kategorie: Rennteam

Snow-World Landgraaf ’23

Der Skibezirk Westerwald vom Skiverband Rheinland hatte zu seinem Saisoneröffnungsrennen in die Skihalle nach Landgraaf eingeladen. Auf der durch die vorangegangenen Trainings gut strapazierten Piste waren 35 Tore gesetzt, als Vielseitigkeitsslalom.  

Für Ennepetal waren 8 Starter vor Ort und konnten durchweg mit ihren Leistungen zufrieden sein:

In der U 10 Wertung belegten Filippa Peters sowie Jonah Besken jeweils den 1. Platz, Ida Hübner belegte in dieser Klasse den 2. Platz.

Ebenfalls den 1. Platz konnte Gabriel Besken in der Klasse U 12 für sich verbuchen.

Zwei weitere 2. Plätze gab es für Anna Mars in der Klasse U 14, sowie für Kimberly Wilke bei den Damen.

Bei den Herren belegten Lasse Kohlbürger den 4. Platz und Kevin Deuss den 9. Platz.

SalzburgerLand Winterfest der Weltmeister

Am 4. November war es endlich wieder soweit. Die Skisaison 2023/24 startete im Alpenpark Neuss mit dem „SalzburgerLand Winterfest der Weltmeister“. Am Start waren von Bambini/Nachwuchs, über

Schüler, bis Jugend/Aktive. Also alle von klein bis groß.

Die Kleineren fuhren jeweils zwei Rennen mit jeweils einem Lauf. Bei den Größeren gab es insgesamt zwei Läufe die am Ende zusammengerechnet wurden. Das Rennen der Jugend/Aktive zählte dabei sogar zu einem DSV-Punkterennen und zur Deutschen-Ski-Liga (DSL).

Der SG Ennepetal war mit einem Starterfeld von 18 Rennläufern am Start. Für manche von ihnen war es sogar das erste Rennen überhaupt.

Die Ergebnisse waren mehr als überzeugend.

So konnten Sanja Aumann (2012) und Jonah Besken (2014) jeweils beide Rennen für sich entscheiden und standen somit ganz oben auf dem Podest.

Jakob Therstappen (2012) stürzte leider im ersten Lauf und konnte so nur den zweiten Lauf mit über 2 Sekunden Vorsprung gewinnen.

In der gleichen Altersklasse gingen auch Justus Berndt und Gabriel Besken an den Start. Im ersten Rennen konnte Justus Berndt das Rennen für sich entscheiden. Gabriel holte sich mit dem dritten Platz einen Platz auf dem Podium und bekam eine von den heiß begehrten Siegermedaille. Im zweiten Rennen belegten sie jeweils Platz 3 und 4.

Filippa Peters (2015) belegte in ihrer Altersklasse in beiden Rennen den zweiten Platz, obwohl sie auch gegen die etwas älteren Kinder (Jahrgang 2014) fahren musste.

Auch Moritz Lahner (2016) kam bei seinen ersten Rennen ohne Fehler ins Ziel.

Luisa-Marie Berndt (2015) belegte in beiden Rennen den 6. Platz.

Bei den Schülern konnten die Rennläufer der SG Ennepetal sich auch über sehr guten Ergebnissen freuen.

Theresa Therstappen (2010) belegte in beiden Rennen jeweils den zweiten Platz. Als jüngerer Jahrgang in derselben Altersklasse belegte Liv Milla Strugala (2011) einmal den 4. und einmal den 5. Platz.

Einen weiteren Platz auf dem Podium konnte sich Ben Specht (2011) sichern. Er belegte einmal den 3. und einmal den 5. Platz.

Vasilis Tsiompanis belegte in der gleichen Altersklasse jeweils den 4. und den 6. Platz.

In der U16 Männlich konnte Linus Eull den ersten Lauf mit über 2 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden. Leider wurde er im zweiten Lauf disqualifiziert.

In der Jugend konnten die Geschwister Jeremias (1999) und Kimberly Wilke (2000) jeweils den Tagessieg holen und sich so auch jeweils 100 Punkte für die DSL-Wertung sichern.

Pengzhang Xu (2007) brachte beide Läufe von seinem ersten Rennen ins Ziel und konnte sich somit sein erstes Punkteergebnis sichern.

Für Kevin Deuß (1990) und Shayan Alavi (2001) war es auch das erste Rennen überhaupt in ihrer Karriere. Leider schafften sie es nicht beide Läufe ohne Fehler ins Ziel zu bringen und kamen so leider nicht in die Wertung. Bei den nächsten Rennen wird jedoch wieder angegriffen.

Wir gratulieren allen Rennläufern noch einmal zu diesen erfolgreichen Leistungen und wünschen eine erfolgreiche kommende Skisaison.

die neue Saison kann kommen…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Sommer werden Wintersportler gemacht

Daher hier ein paar Trainingseinheiten (nicht nur für Wintersportler):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

DSC U12 – Finale ’23

Jakob Therstappen vom Rennteam der SG Ennepetal konnte sich über die regionalen Kids Cross Vorentscheidungen in Olang und Schöneck für das deutschlandeweite U12 Finale qualifizieren, das vom 03. – 05.03.3023 in Kirchberg/Tirol ausgetragen wurde.

Im Slalom konnte er dabei als jüngerer Jahrgang von 60 Startern einen tollen 20. Platz belegen. In der Altersgruppe 2012 entsprach dies dem 3. Platz.

Auch im RS und Parallelslalom ist er gut runtergekommen, so dass es für Jakob eine rundum gelungene Veranstaltung war.

Max Mihaly

Licht und Schatten zur Halbzeit

Nachdem Max, im Oktober in Peer sehr ordentlich in die FIS Saison gestartet ist, folgten einige Rennen zum Deutschlandpokal. Bei den Indoor Slaloms in Wittenburg stand er dreimal auf dem Podest (jeweils Platz 3). 

Bei den folgenden Rennen in Olang konnte er diese Ergebnisse jedoch nicht bestätigen. Ebenso waren, die Anfang Januar bestrittenen FIS Rennen eher ernüchternd. Am Rosskopf stimmte die Leistung absolut nicht. Die Plätze 52 und 40, mit jeweils viel zu hohem Zeitrückstand, ließen eine Verbesserung in der FIS Punkteliste einfach nicht zu. 

Nach einer intensiven Trainingswoche in St. Valentin (Südtirol), ging es am 12./13.01. zu zwei weiteren FIS Slaloms nach Pozza di Fassa. Auf dem sehr steilen und eisigen Hang war Max nicht wiederzuerkennen. Im ersten Rennen noch eingefädelt und ausgeschieden, fuhr Max am zweiten Tag in die Top 30 (Platz 29). Es folgten zwei stark besetzte Rennen am Sudelfeld. Hier war mit Dominik Zerhoch ein Läufer mit 23 Starts im Europacup dabei und auch sonst waren Läufer aus dem Nationalteam am Start.

Max konnte sich bei diesen Rennen um über 20 Punkte in der FIS Punkteliste auf 135 Punkte verbessern.

Mit diesen positiven Ergebnissen ging es zu zwei FIS Rennen nach Nevegal. Leider waren die Bedingungen hier sehr schwierig. Hohe Temperaturen, eine extrem weiche Piste, Nebel und ein riesiges Starterfeld, es waren alleine 109 Herren am Start, ließen nichts gutes erwarten. Es kam aber anders als erwartet. Max fuhr seine bisher besten Slaloms der Saison und konnte sich nochmal um 10 Punkte, auf 125 Punkte in der FIS Liste verbessern. Damit geht es nach einem eher schwachen Dezember und Jahresanfang wieder deutlich bergauf und lässt auf ein erfolgreiches Saisonende hoffen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jeremias Wilke

Da Jeremias, seit November 2022 offiziell Sportsoldat, als Guide dem Deutschen Paralympischen Nachwuchsteam angehört, bleibt ihm nicht mehr soviel Zeit für seine eigenen Rennen.

Ab und an bietet sich aber die Möglichkeit, dass das Paralympische Nachwuchsteam an den Rennen der Deutschen Skiliga teilnehmen kann und dann kann Jeremias neben dem Rennen als Guide auch selbst starten.

Maria Alm 13./14./15.Januar 23 Westdeutsche Meisterschaften

Freitag Abend Nachtslalom

Nach einer sehr knappen Führung nach dem 1. Lauf von 0,04 sec gelang Jeremias auch im 2. Lauf ein knapper Vorsprung und so konnte er der Nachtslalom für sich entscheiden.

Samstag Riesenslalom

Andere Piste, andere Disziplin, andere Bedingungen und für Jeremias keine perfekten Bedingungen.

Sagen wir mal so: er ist verletzungsfrei angekommen

Sonntag Slalom

Nach dem Sieg am Freitag ein bissl mehr erhofft aber heute war es nur Platz 7.

Leider gab es mangels Masse keine Ehrung der Westdeutschen Meistertitel.

Von den knapp 110 Startern waren gerade einmal 7 Starter aus dem Verbandsgebiet.

Bernau im Schwarzwald 28./29.Januar 23

Diesmal präsentierte sich der Schwarzwald von seiner Sonnenseite. Das Paralympische Nachwuchsteam war ebenfalls am Start und so gab es für Jeremias an beiden Tagen einen Slalom.

Im starken Starterfeld belegte er Platz 7 und 4

Oberjoch 11./12. Februar 23

bei sehr eisigen Bedingungen war es am Samstag im Riesenslalom der 18. und am Sonntag im Slalom der 2. Platz

Die Rennwochenenden an denen das Paralympische Nachwuchsteam mit am Start ist, werden von behinderten und nicht behinderten Athleten gleichermaßen geschätzt. Es ist einfach ein cooles Miteinander, die Zeiten werden über einen Faktor den nicht behinderten Athleten angepasst. Einfach gesagt: gelebte und selbstverständliche Inklusion.

Seit letztem Wochenende ist auch Kimberly wieder am Start. Sie hatte sich Weihnachten das Kreuzbein angebrochen (beim Rodeln) und war zur Zwangspause verpflichtet. Jetzt heißt es erst einmal wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu bekommen.

Sauerländer Mondscheinrennen ’23

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wintereinbruch an der Andi-Hütte

Nach langer Zeit lag knapp genug Schnee um an der Andihütte den Ziesel auszuprobieren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.