Archiv der Kategorie: KidsCup

WSV CUP Finale ’25

WSV Kids Cup Finale in Winterberg Bambinis, Nachwuchs, Schüler

Samstag Ernst Knippschild GedächtnisRennen

Sonntag Alpiner Frühjahrspokal

Carl Moritz Gurol (Jg. 2017), Julian Wang (Jg. 2014),

Paul Keßler (Jg. 2012) und Liv Milla Strugala (Jg. 2011)  hieß unser kleines aber feines Team der SGE am letzten WE in Winterberg.

Bei recht warmen Temperaturen wurden am Samstag ein Riesenslalom und ein Superslalom gefahren. Das Pistenteam gab alles und so konnte sich über den Zustand des Kurses niemand beklagen.

Carl Moritz fuhr in seiner Altersklasse zweimal Bestzeit.

Julian (U 12) fuhr sein zweites Rennen überhaupt und das erste außerhalb der Skihalle und kam auf einen hervorragenden 5. Platz. Auch bei Paul (U 14) war es das erste Rennen außerhalb der Halle, er kam auf den 4. Platz. Liv Milla (U 14) belegte den 1. Platz.

Sonntag morgen wurden wir von leichtem Nieselregen empfangen, der sich aber zum Start hin verzogen hatte. Zuerst wieder Riesenslalom und anschließend Slalom  (wurden dann zu einem Ergebnis addiert).

Carl war leider über Nacht erkrankt und nicht am Start.

Julian kam auch heute auf Platz 5

Paul, nach dem RS 3. seiner Altersklasse fuhr sich mit seinem Slalom auf Platz 2 vor.

Und auch Liv Milla bestätigte ihre Platzierung vom Vortag mit dem 1. Platz.

Dank` an Kimberly Wilke, die uns am WE als Betreuer begleitet hat.

Am Sonntag fand auch die Ehrung der Kids Cup Sieger 2024/25 statt.

Zwei Podestplätze für die SGE

Jonah Besken  Nachwuchs 3. Platz in der Gesamtwertung (Nachwuchs Jg. 2013 – 2016)

Liv Milla Strugala Schüler 1. Platz in der Gesamtwertung (Schüler Jg. 2009 – 2012)

Hochsauerland-Cup ’25

Hochsauerland-Cup in Altastenberg – Ein spannendes Rennwochenende für die SG Ennepetal

Am 08. und 09. März 2025 fand in Altastenberg der Hochsauerland-Cup statt. Während am Samstag ein anspruchsvoller Superslalom auf dem Programm stand, wurde am Sonntag im Riesenslalom um die Bestzeiten gekämpft. Beide Renntage boten bei strahlendem Sonnenschein spannende Wettkämpfe und starke Leistungen der SG Ennepetal-Athleten.

Samstag, 08. März – Superslalom

In der U8-Klasse startete Carl Moritz stark und hatte nach dem ersten Durchgang die Laufbestzeit. Leider fädelte er im zweiten Lauf ein und schied aus.

Bei den U12-Jungs sicherte sich Jonah mit der zweitbesten Laufzeit in beiden Durchgängen einen starken zweiten Platz gesamt.

In der U14 männlich fuhr Gabriel nach dem ersten Durchgang auf Rang zwei. Mit einer starken Bestzeit im zweiten Lauf sicherte er sich schließlich den Sieg.

In der U14 weiblich dominierte Liv das Rennen. Mit zwei Laufbestzeiten gewann sie souverän und ließ der Konkurrenz keine Chance.

In der U16-Kategorie zeigte Vasilis zwei solide Läufe und sicherte sich einen starken vierten Platz.

Sonntag, 09. März – Riesenslalom

Auch am Sonntag präsentierten sich die SG Ennepetal-Starter in Topform.

Nach seinem Sturz am Vortag fuhr Carl Moritz (U8) im ersten Lauf kontrolliert ins Ziel. Im zweiten Durchgang legte er noch einmal zu und sicherte sich mit der zweitbesten Laufzeit den zweiten Platz.

In der U10-Kategorie startete Filippa. Nach einem nicht ganz zufriedenstellenden ersten Lauf fuhr sie im zweiten Durchgang eine starke Zeit und sicherte sich damit einen hervorragenden zweiten Platz.

Bei den U12-Jungs konnte Jonah nicht ganz an seine starke Leistung vom Vortag anknüpfen und verpasste knapp das Podium auf Rang 4. Julian stürzte im ersten Lauf, konnte aber weiterfahren. Mit einer beherzten zweiten Fahrt sicherte er sich noch Platz 6.

In der U14 weiblich setzte Liv ihre beeindruckende Serie fort. Trotz einer leichten Behinderung im ersten Lauf durch den Sturz einer vor ihr gestarteten Läuferin sicherte sie sich die Laufbestzeit. Auch im zweiten Durchgang war sie nicht zu schlagen und holte sich erneut souverän den ersten Platz.

Bei den U14-Jungs hatte Gabriel im ersten Lauf einen starken Start, verlor jedoch im Übergang zum Steilhang die Kontrolle und rutschte zehn Meter auf dem Rücken den Hang hinunter, bevor er sich wieder aufrichten konnte. Trotzdem lag er nach dem ersten Lauf auf Rang 2. Mit einem soliden zweiten Durchgang sicherte er sich schließlich den zweiten Platz.

Fazit

Ein aufregendes Rennwochenende in Alt-Astenberg mit vielen Top-Platzierungen für die SG Ennepetal! Herzlichen Glückwunsch an alle Fahrer für ihre starken Leistungen!

Mondscheinrennen in Winterberg

Erfolgreiche Teilnahme der SG Ennepetal

Beim diesjährigen Mondscheinrennen in Winterberg gingen zwei Nachwuchstalente der SG Ennepetal an den Start: Jonah (U12) und Carl Moritz (U8). Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten, wodurch das Rennen mit 30-minütiger Verzögerung begann, zeigten beide Sportler eine starke Leistung.

Die Pistenverhältnisse stellten vor allem im Schlussabschnitt eine Herausforderung dar. Dennoch meisterten sowohl Jonah als auch Carl Moritz die Strecke souverän und kamen sicher ins Ziel.

Für Jonah bedeutete das eine hervorragende Platzierung auf Rang drei, während Carl Moritz in seiner Altersklasse sogar den ersten Platz belegte.

Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Rennläufer für ihre starken Leistungen unter schwierigen Bedingungen!

Westdeutsche Meisterschaften ’25

WSV-Meisterschaften der Kinder, Schüler, Aktiven

Am 25. und 26. Januar fanden die Westdeutschen statt. Der Plan der Organisatoren, die Meisterschaften im hiesige Verbandsgebiet anzusetzen scheint aufgegangen zu sein. So waren in allen Altersklassen deutlich mehr WSV – Athleten am Start als die Jahre zuvor.

Die SGE war mit folgenden Startern vertreten:

Kinder: Jonah Besken Jg. 2014

Schüler: Liv Milla Strugala Jg. 2011 Bregje Scholtz Jg. 2010 Gabriel Besken Jg. 2012

Jugend: Linus Eull Jg. 2008

Aktive: Kimberly Wilke Jg. 2000 Lasse Kohlbürger Jg. 2006

Paul Kessler Jg. 2012 und Pengzhang Xu Jg.2007 waren aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am Start.

Der RS wurde Samstag Abend als Nigth Race in Winterberg an der Kappe ausgetragen. Leider hatte das Wetter so gar kein Erbarmen mit den gut 100 gemeldeten Athleten. Nachdem es schon den ganzen Tag immer wieder geregnet hatte, waren am Ende alle bis auf die Unterhose nass.

Jonah machte seine Sache sehr gut und wurde nach zwei Läufen Westdeutscher Vizemeister in der Kinderwertung.

Noch besser gelang es Liv Milla, die nach zwei Läufen sich Westdeutschen Schülermeisterin im Riesenslalom nennen darf.

Bregje belegte den 7. Platz in der Gesamtwertung und wurde 3. bei den Westdeutschen Schülermeisterschaften.

Gabriel kam in der U14 Wertung auf den 1. Platz, belegte in der Gesamtwertung (U14+U16) den 6. Platz und fuhr seine ersten Punkte ein.

Kimberly, nach dem ersten Lauf noch Erste konnte im zweiten Lauf nur knapp einen Sturz verhindern und wurde Zweite in der Gesamtwertung und Westdeutsche Vizemeisterin im RS.

Linus fuhr zwei solide Durchgänge, kam in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz und gewann die Westdeutsche Jugendwertung, sowie die Westdeutsche Herrenwertung im RS.

Am Sonntag Morgen waren die Schüler, Jugend und Erwachsenen in Altastenberg zum Slalom zu finden. Pünktlich zum Aufbau begann es zu regnen, später wurde der Regen dann von Nebel abgelöst. Auf der recht aufgeweichten Piste galt es zwei Läufe runterzubringen. Heute ohne Kinder.

Bregje sicherte sich den Vizemeistertitel der Westdeutschen Schülermeisterschaften im Slalom mit einem 6. Platz in der Gesamtwertung.

Liv, nach dem ersten Lauf in Führung liegend, schied leider im zweiten Durchgang aus.

Gabriel, in seinem zweiten Schülerpunkterennen fuhr in der Gesamtwertung auf Rang 8, in der U14 Wertung wurde er Zweiter.

Auch heute lieferte Linus ab, fuhr in der Gesamtwertung auf Rang 2 und sicherte sich erneut den Meistertitel der Westdeutschen Meisterschaften im SL bei der Jugend und den Herren.

Am Sonntag war auch Lasse mit am Start. Er fuhr in der Gesamtwertung auf Rang 4 und wurde somit Westdeutscher Vizemeister im SL bei den Herren.

Kimberly, nach dem ersten Lauf noch Dritte, packte ihre ganze Klasse aus und fuhr im zweiten Lauf auf den 1. Rang vor und wurde Westdeutsche Meisterin im Slalom.

Gratulation an Alle!!! 

Westerwald-Cup ’24

Am 23. und 24. November ging es jeweils für unsere Skifahrer der SGE nach Landgraaf, einer Skihalle in der Niederlande.

Hier fand am Samstag erst ein Training, organisiert vom Skiverband Rheinland auf der gut preperierten Piste statt und am Sonntag folgte dann das Rennen,der sogenannte Westerwald-Cup.

Die SGE hatte 9 Starter gemeldet jedoch konnten aus gesundheitlichen Gründen zwei nicht starten. Weiterhin gute Besserung!

Karl Moritz Gurol (2017), unser jüngster Teilnehmer der SGE, hatte das Pech, dass er seinen ersten Lauf wegen technischer Probleme bei der Zeitnahme wiederholen musste. Bei dem Wiederholungsslauf passierte ihm dann ein Torfehler und so kam er leider nicht in die Wertung.

Die Geschwister Jonah (2014) und Gabriel Besken (2012) sind ebenfalls an den Start gegangen. Jonah musste sich nur einem geschlagen geben und wurde somit in seiner Altersklasse 2ter.

Gabriel fuhr in seiner Altersklasse auf den 3ten Platz. In der gleichen Altersklasse fuhr Paul Keßler (2012), in seinem 2ten Rennen überhaupt auf den vierten Platz.

Bei den Jugendlichen hatte die SGE drei Teilnehmer am Start. Kimberly Wilke (2000) fuhr mit der Tagesbestzeit bei den Damen auf den ersten Platz.

Bei den Jungs, lag Lasse Kohlburger (2006) nach zwei Läufen nur knapp eine Sekunde vor Xu Pangzhang (2007). So konnten sie am Ende die Plätze 5 und 6 für sich verbuchen.

Auch wenn es am Anfang leichte technische Probleme gab, danke wir dem Ausrichter „Skibezirk Westerwald“ für das tolle Training und die schöne Veranstaltung und gratulieren noch einmal allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kidcup 2+3

Nach dem Kondiwettbewerb im September startete die Skisaison mit dem WSV Kidscup 2 und 3 in der Skihalle Neuss

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Saison 23/24

Wie letztes Jahr war auch die Saison 23/24 einzigartig.

Insgesamt ist die Trainingsgemeinschaft weiter gewachsen und konnten wieder einige neue Athleten in den unterschiedlichsten Altersklassen von Ski- und Rennsport begeistern.

Insgesamt hat die Skigemeinschaft inzwischen 32 aktive Rennläufer.

In der Saison 23/24 konnten wir das Training wieder in Kooperation mit dem Skiclub Krefeld und als „offene“ Trainingsgruppe für weitere Skiclubs der Region anbieten.

Bei insgesamt mehr als 40 Hallentrainings nahmen teilweise bis zu 30 und mehr Sportler teil.

Ein großer Dank geht an alle Helfer und Kooperation mit dem Skiclub Krefeld ohne deren Support ein Training nicht möglich wär. Nur durch die diversen Helfer ist es möglich Anfängern den Skisport näher zu bringen während gleichzeitig Fortgeschrittene Slalom trainieren.

Der Schnee kam in dieser Saison früh, bereits Anfang Dezember haben die Lifte im Allgäu geöffnet, aber selten – es gab lediglich drei große Schneeereignisse von denen die gesamte Saison bestritten werden mußte.

Leider ging der Schnee aufgrund des ergiebigen Regens und warmen Temperaturen schnell wieder, so daß bereits Anfang März diverse Rennen abgesagt oder verschoben werden mußten und Talabfahrten kaum noch möglich waren.

In der Saison waren unsere Starter beim WSV Kidscup, DSV Kids Cross sowie diversen Schüler- und Aktiven-Rennen am Start.

Kinder

WSV KidsCup

Für die Kids konnten insgesamt 10 Wettbewerbe ausgetragen werden.

  • 1 Kondiwettbewerb
  • 6 Hallenrennen
  • 7 Rennen im Sauerland.

Das Finale wurde in der Skihalle am 14.04. ausgetragen.

Sanja Aumann konnte sich Platz 1 in der Gesamtwertung sichern.

Justus Berndt und Garbiel Besken belegten Platz 2 und 3 in der Gesamtwertung der Jungen.

Bei der Westdeutschen Meisterschaft konnte ich Sanja Aumann als Bestplazierte WSV Starterin in der Altersgruppe „Kinder“ den Titeln Westdeutsche Meisterin im Slalom und Riesenslalom.

Kids Cross

Neben den WSV Rennen sind die Kids Cross sowie die Schülerrennen von Interesse, da sich hier die Athleten mit den Rennläufern aus ganz Deutschland messen.

Bei Kids Cross konnte sich Sanja Aumann als 5. Von 18 der Region 1 ((ARGE Ost, ARGE Nord, HSV, WSV) für das Finale qualifizieren

Bei den Jungen belegt Jakob Therstappen den Platz 2 von 25 der Region 1 und sicherte sich ein Startticket beim Kids Cross Finale.

Sowohl Jakob, als auch Sanja und Justus Bernd traten im Finale in Garmisch gegen die Besten von jeder Region an.

Jakob konnte sich im Slalom den 6. Platz erfahren.

Schüler

WSV Rennen

Für die Schüler gab es 4 WSV-Wettbewerbe:

  • 1 Kondi,
  • 6 Hallenrennen
  • 7 Rennen im Sauerland

Liv Milla Strugala landet insgesamt auf Platz 3

Linus Eull konnte sich auch noch im letzten Rennen den Platz 3 sichern

Ben Specht landete auf den guten Platz 5 bei insgesamt 16 Schülern

Bei der Westdeutschen Meisterschaft konnte sich Noah Wördermann als bestplazierter WSV Starter den Titeln Westdeutsche Schülermeister im Slalom und Riesenslalom.

Liv Milla Strugala wurde auch Westdeutsche Meisterin im Slalom in der Altersklasse U14.

Überregional Schülerrennen

Neben den WSV Rennen starteten 5 SGE-Mitglieder der Skigemeinschaft bei überregionalen Schülerrennen:

Noah Wördemann, Linus Eull, Anna Mars, Liv Milla Strugala sowie Theresa Therstappen.

Bei den Schülern ist das Ziel in den 4 Jahren (U14 bis U16 – also vom 12. Bis zum 15 Lebensjahr) möglichst wenig Punkte zu erreichen.

Die Punkte geben vereinfacht den „Abstand“ zum Führenden an – wobei die Punkte über alle Altersklassen ermittelt werden.

Ein U14 Starter wird daher immer mit den U16 gemessen. Die Führenden (meistens die höheren Jahrgänge) haben hierbei 0 bis 5 Punkte.   

Die besten Platzierten einer Region können dann im Deutschen Schüler-Cup antreten.

Die Bestplatzierten in Deutschland können dann bei der Deutschen Meisterschaft starten.

Besonders erwähnenswert ist hier Theresa Therstappen.

Sie startet die Saison 23/24 mit 184 Punkte und konnte sich im Laufe der Saison auf 97 Punkte runter arbeiten. – Dies brachte sie auf den deutschlandweiten Platz 22 in ihrem Jahrgang.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Aktive

Im Aktiven Bereich hat die SGE inzwischen ein Team von 7 Rennläufern die aktiv an Skirennen teilnehmen.

Die Saison der SGE Aktiven startete am 04. November mit einem DSV Punkterennen im Rahmen des „Winterfest’s der Weltmeister“  in der Neusser Skihalle

Weiter ging es zur Saisoneröffnung des Skibezirk Westerwald in die Skihalle Landgraaf gefolgt vom Christmas Race am Kronplatz in Italien Ende Dezember.

Im Januar nahm die Saison dann richtig Fahrt auf.- Mitte Januar, wie jedes Jahr, ging es nach Maria Alm. Nachdem Kimberly und Jeremias schon unter der Woche bei der Ausrichtung der FIS Rennen (veranstaltet vom WSV) geholfen hatten, ging es für beide Freitag Abend mit dem Nachtslalom los.

Ende Januar starteten Kim und Jerry in Kappl zum BaWü Liga Rennen. Anfang Februar dann ins Allgäu zum Oberjoch. Anfang März standen die westdeutschen Meisterschaften am Reschen auf dem Plan gefolgt vom Sölden Gedächtnisrennen in Melau und dann zur Skiligafinale nach Damüls.

Beendet wurde die Saison traditionell durch die Skiwoche in Krimml.

Insgesamt fuhr das Aktiven Team diverse Top10- sowie Stockerl-Platzierungen ein.

So konnte sich Kim Platz 3 in der BaWü Gesamtwertung sichern, sowie Platz 1 somit auch Westdeutsche Meisterin im RS.

Jeremias fuhr auf Platz 1 und damit Westdeutscher Meister im SL.

Beeindruckend ist auch die Bilanz unseres Berufsathleten Jeremias:

ein Großteil der Saison war er als Guide mit dem Nationalteam des deutschen Paralympischen Skiteam unterwegs. Höhepunkt der Saison war zweifellos der Weltcup in Sapporo/ Japan. Beste Ergebnisse hier: ein dritter und ein vierter Platz im SL. Hinzu kommt noch ein dritter Platz im Weltcup in der Wildschönau Ende Februar. Leider konnte Jeremias erst recht spät ins Training einsteigen, da sich „sein Athlet“ Alexander Rauen, im Herbst verletzt hatte. Dies gab ihm allerdings die Möglichkeit an etlichen DSL Cup Rennen teilzunehmen, welchen er auf Platz 6 abschließen konnte.

Foto: Mattia Rizzi / Fondazione Cortina

KidCup Finale ’24

Kids-Cup Finale am 14.04.2024 in der Skihalle Neuss

Offizielle Ergebnisse der Ski Gemeinschaft Ennepetal

U10 männlich:1. Platz Jonah Besken 
U12 weiblich: 2. Platz Sanja Aumann
U12 männlich:1. Platz Jakob Therstappen 
2. Platz Justus Berndt  
4. Platz Gabriel Besken     
U14 weiblich:    1. Platz Liv Milla Strugala
U14 männlich:   2. Platz Vasilis Tsiompanis
U16 männlich:2. Platz Linus Eull
Vereinswertung wsv-Kids-Cup 2023/20243. Platz SG Ennepetal