Archiv der Kategorie: KidsCup

DSC U12 – Finale ’23

Jakob Therstappen vom Rennteam der SG Ennepetal konnte sich über die regionalen Kids Cross Vorentscheidungen in Olang und Schöneck für das deutschlandeweite U12 Finale qualifizieren, das vom 03. – 05.03.3023 in Kirchberg/Tirol ausgetragen wurde.

Im Slalom konnte er dabei als jüngerer Jahrgang von 60 Startern einen tollen 20. Platz belegen. In der Altersgruppe 2012 entsprach dies dem 3. Platz.

Auch im RS und Parallelslalom ist er gut runtergekommen, so dass es für Jakob eine rundum gelungene Veranstaltung war.

Sauerländer Mondscheinrennen ’23

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

KidsCross ’23 – Olang

Die Altersklasse U12 (Jahrgänge 2011/2012) fördert der Deutsche Skiverband mit einer eigenen „Kids – Cross“- Rennserie. Ziel ist es, in den Disziplinen „Race-Cross“ und „Slalom-Cross“ Kinder an den alpinen Rennsport heranzuführen. Lange und kurze Radien inkl. Wellen, Sprünge und diversen anderen Elementen charakterisieren dabei den Cross-Wettkampfkurs.

Am zweiten Januar Wochenende ging es für die U12 Skirennläufer der SG Ennepetal zum Kronplatz in Italien, da es aus Schneemangel am geplanten Ort in Schöneck (Sachsen) nicht möglich war, die ersten Rennen dieser Serie zu fahren.

So nahmen Ben Specht, Jakob Therstappen und Justus Berndt die lange Reise auf sich.

Am Samstagmorgen stand dann ein kurzes Training auf dem Programm, ehe es um 13:00 Uhr endlich mit dem Riesenslalom losging. Alle drei Rennläufer sind sturzfrei und sicher ins Ziel gekommen. Am Ende des Tages verpasste Justus Berndt knapp die Siegerehrung der fünf Bestplazierten mit Platz 6., Jakob Therstappen wurde 10. und Ben Specht 11.    

Am Sonntag mussten die drei Jungs einen technischen und eng gesetzten Riesenslalom Parcours bewältigen. Alle drei kamen sicher und ohne Torfehler ins Ziel und belegten folgende Platzierungen:

Justus Berndt wurde 7. Jakob Therstappen erreichte den 9. Platz und Ben Specht wurde 10.

Auf dem weiteren Fahrplan stehen nun für die Rennkids, soweit es der Winter zulässt, die ersten Rennen des WSV Kids-Cup im Sauerland.

WSV-Kondiwettbewerb ’22

Mit einer sehr starken Mannschaft war der SG Ennepetal bei bestem Sommerwetter in das Sauerland angereist. Ida Hübner (2014), Marlene Hübner (2011), Theresa Therstappen (2010), Jonah Besken (2014), Gabriel Besken (2012), Justus Bernd (2012), Jakob Therstappen (2012), Henri Püttmann (2011) und Ben Specht (2011) betraten um 9.30 Uhr gut gelaunt die Sporthalle zur Besichtigung der ersten Stationen.

Wie in den Vorjahren galt es fünf Stationen zu durchlaufen. Zwei Parcours in der Halle, einmal Gleichgewicht und einmal Kraftausdauer, sowie ein Hürdenlauf zur Testung der Schnelligkeit, einen Außen-Parcours mit dem Thema Agilität und zum Schluss einen Dauerlauf zum Thema Ausdauer, der dieses Jahr jedoch an der Sprungschanze abgehalten wurde und steil und stetig bergauf führte.

Wenn es mal keine Anfeuerungsrufe gab, war der schwere, angestrengte Atem der Athleten deutlich zu hören, alle strengten sich an, verausgabten sich und gaben ihr Bestes, sodass der Schweiß definitiv nicht nur den hohen, sommerlichen Temperaturen geschuldet war!

Es war ein perfekter Tag – niemand hat sich verletzt, alle haben ihre persönliche Leistung verbessert und einige Podiumsplätze inklusive der Position ganz oben auf dem Treppchen waren auch dabei! Da haben alle den Muskelkater am kommenden Tag mit Freude angenommen. Ein gelungener Saisonauftakt, nachdem sich viele der sommersonnengebräunten Sportler schon auf den Schnee freuen!

Ergebnisse:

Kindersaisonfinale ’22 Krimml

In Hochkrimml/Österreich fand dieses Jahr nach zweijähriger Corona Zwangspause wieder das Kindersaisonfinale statt. Die SG Ennepetal war mit Ben Specht sowie mit den Geschwistern Theresa und Jakob Therstappen und Luisa-Marie und Justus Berndt vertreten.

Insgesamt wurden 5 Rennen an vier aufeinanderfolgenden Tagen absolviert, zwei Slalomrennen, ein Riesenslalom, ein Vielseitigkeitsslalom und zum Abschluss ein Vielseitigkeitsriesenslalom mit integriertem Sprung. An allen vier Tagen waren jeweils ca. 150 Kinder am Start.

Alle 5 Starter konnten auch in diesen stark besetzten Teilnehmerfeldern an ihren guten Ergebnissen aus dem Kidscup anknüpfen.

Folgende Bestplatzierungen konnten unsere Renn-Kids erreichen:

  • U8 – Luisa-Marie Berndt – 7. Platz
  • U10 – Jakob Therstappen – 1. Platz
  • U10 – Justus Berndt – 4. Platz
  • U12 – Theresa Therstappen – 3. Platz
  • U12 – Ben Specht – 17. Platz

WSV-Kids-Cup-Finale 2022

Ernst Knipschild-Gedächtnisrennen – Alpiner Frühjahrspokal 2022

am 19. / 20. März fanden in Winterberg bei Kaiserwetter die Finalrennen der Saison 2021/2022 statt.

Die Piste am Poppenberg war noch bestens in Schuss und konnte somit zu einem grandiosen Final-wettkampf beitragen.

Unsere Renn-Kids haben noch mal alles gegeben und haben folgende Bestplatzierungen in den vier Rennläufen errungen:

U8 Luisa-Marie Berndt:2. Platz und im Bambinibereich im ersten Drittel
U10 Alegra Heppner:9. Platz und 16. Gesamtsiegerin Mädchen
U10 Jakob Therstappen:1. Platz und 4. Gesamtsieger Jungen
U10 Justus Berndt:2. Platz und 8. Gesamtsieger Jungen
U10 Henri Vehlen:4. Platz und 19. Gesamtsieger Jungen
U12 Theresa Therstappen:1. Platz und 1. Gesamtsiegerin Mädchen
U12 Henri Püttmann:5. Platz und 7. Gesamtsieger Jungen
U12 Ben Specht:NAS und 6. Gesamtsieger Jungen

Im Gesamtfeld WSV-Kids-Cup der Jungen waren 33 Rennläufer und der Mädchen 28 Rennläuferinnen gelistet.

Der krönende Abschluss war die Siegerehrung mit Übergabe der Pokale sowie Sachpreise und Trostpreise. Natürlich durfte auch die abschließende traditionelle “Sieger-Pommes“ nicht fehlen.

KidsCup Nightrace ’22

wsv-Kinder-Meisterschaft 2022 – 4.-5. März 2022

Am 04/05.03.’22 ging es endlich wieder für das Rennteam des SG Ennepetal in den Altersklassen U10 bis U12 zum WSV KidsCup nach Winterberg.

Bei besten Pistenverhältnissen aber sehr ungemütlichen Temperaturen ging es am Freitag beim Winterberger Nightrace in Winterberg Kappe für unser Team bestehend aus Theresa und Jakob Therstappen, Henri Püttmann, Justus Berndt, Ben Specht, Henri Vehlen und erstmals Allegra Heppner als erstes in den Riesenslalom, gefolgt vom Vielseitigkeits-Slalom.

In beiden Rennen konnte unser Team in der U10m jeweils Platz 1 und 2 und in U12w Platz 1 für sich verbuchen. In der U12m konnten wir ebenfalls Platz 1 im Vielseitigkeits-Slalom belegen.

Am Sonntag zur wsv-Kinder-Meisterschaft konnte diese starke Leistung wiederholt werden und am Ende des Abends konnte unser Team vier Siege, einen 2. Platz und zwei 3. Plätze in den jeweiligen Altersklassen mit nach Hause nehmen.

Überzeugen konnte auch Allegra Heppner, die bei ihrem Einstieg einen 5. und drei 6. Plätze in ihrer starken Altersklasse belegte.

Herzlichen Glückwunsch an das komplette Rennteam mit ihrem Trainer Jörg Püttmann.

Ergebnisse

Todtnauberg ’22

Am 12./13.02. ist das von Jörg Püttmann trainierte Rennteam der SG Ennepetal beim vom SC Taunus veranstalten Skirennen für die Altersklassen U6 bis U12 in Todtnauberg im Schwarzwald gestartet.

Die ursprünglich für dieses Wochenende in Bödefeld und Hesselbach geplanten WSV Kids Cup Skirennen sind zuvor aufgrund der Schneelage abgesagt worden.

Bei besten Pisten- und Wetterverhältnissen und noch besserer Stimmung im Team traten Luisa und Justus Berndt, Jakob und Theresa Therstappen sowie Ben Specht gegen die starke Konkurrenz aus dem hessischen Skiverband sowie dem WSV an.

Bereits am Samstag beim Riesenslalom U12w konnte ein Gesamtsieg mit der schnellsten U12 Zeit des Tages herausgefahren werden, in der sehr stark besetzten Klasse U12m für die Jahrgänge 2010 und 2011 war aus dem Jahrgang 2011 nur ein Starter aus dem WSV schneller als Ben Specht.

In der U10m wurden beim Slalom gesamt die hervorragenden Plätze 4 und 5 und in der separaten WSV Wertung die Plätze 1 und 2 belegt.

Das starke Auftreten von Samstag ist dann am Sonntag beim Slalom durch gleich zwei Gesamtsiege sowie einen vierten Platz in der jeweiligen Altersklasse noch getoppt worden.

Das Team freut sich nun auf die anstehenden weiteren Rennen des WSV Kids Cup. Dann wird auch Henri Püttmann wieder mit am Start sein, der dieses Wochenende verhindert war.

WSV-Kondiwetbewerb ’21

Wie auch letztes Jahr startete der WSV Kid Cup mit dem Kondiwettbewerb in die Saison 21/22.

Leider blieb der Kondiwettbewerb aufgrund der Coronalage der einzige Wettbewerb der letzten Saison – hoffen wir, daß dies in diesem Winter nicht wieder passieren wird.

Ergebnisse

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

WSV Kondi-Wettkampf ’20

Mit großer Freude haben wir vor einigen Wochen gesehen, dass die Planungen wieder aufgenommen wurden und mit dem ersten Wettbewerb wieder etwas mehr Normalität und Trainingsalltag in unser Leben Einzug hält.

Natürlich ist alles anders: mit Hygienekonzepten, dem aus der Halle bleiben der Trainer, Betreuer und Eltern, der „Abschirmung“ der einzelnen Riegen usw.  – aber eins war und ist wie immer da – der Spaß an der Sache!

Taggleich mit dem ersten Wettkampf gab es jedoch die Reisewarnung für Tirol in Österreich, was viele Wünsche und Sehnsüchte doch wieder in weitere Ferne rücken ließ und für Gesprächsstoff bei den Wartenden vor der Halle sorgte.

Freud und Leid liegen nah bei einander.

Am Samstag, 26. September starteten Henri Püttmann, Justus Berndt und Ben Specht die neue Saison beim WSV Kids-Cup Kondiwettbewerb.

In Winterberg waren folgende Dinge vorbereitet worden:

  • Station 1 – Gleichgewicht
  • Station 2 – Standweitsprung
  • Station 3 – Schnelligkeit
  • Station 4 – Rumpfkraft
  • Station 5 – Ausdauer

Einen großen Dank an dieser Stelle allen Planern, Organisatoren und Helfern die solch ein sportliches Event auch unter aktuellen Bedingungen möglich gemacht haben!

Mit dem gebotenen Abstand und unter Einhaltung aller Auflagen haben die jungen Sportler an diesem Tag versucht ihre Leistungen aus dem vorherigen Training anzurufen.

Auf Grund der straffen Organisation, dem Wegfall der vorherigen Trainingsmöglichkeit der ersten Stationen und der strikter Riegentrennung wurde der Wettkamps ziemlich zügig absolviert. Am Ende reichte es für Henri für Platz 2, Justus für Platz 4 und Ben für Platz 5 ihrer Altersklasse.

Eine Siegerehrung gab es leider nicht, aber auf dem Rückweg war in den Gesichtern neben einer gewissen Erschöpfung auch eine Zufriedenheit zu erkennen – zufrieden, dass Training und Wettkampf wieder möglich sind, auch wenn es vorerst noch unter veränderten Rahmenbedingungen stattfindet.