Archiv der Kategorie: Breitensport

41. Fahrradtour ’21

Ennepetaler Skigemeinschaft am Niederrhein

Traditionell startete am vorletzten Wochenende im August die SGE ihre alljährliche Fahrradtour, nachdem die geplante Tour 2020 coronabedingt im letzten Moment storniert werden musste.

Diesmal ging es nach Wesel am Niederrhein, der Hansestadt an Rhein + Lippe, bekannt als eins der größten Radreviere in Deutschland, kaum Hügel, ein echter Naturgenuss.

Gestartet wurde am Samstag, 21.08. am Hotel Haus Duden (das Geburtshaus von Konrad Duden 03.01.1829, der unser schönes Rechtschreibwörterbuch erschaffen hat).

Nachdem sich alle 37 Teilnehmer versammelt und mit einem Getränk eingestimmt hatten, gab‘s ein tolles Gruppenfoto aus der Vogelperspektive! Als besonders erfreulich ist die Teilnahme von Elke & Lothar zu erwähnen, die 40 Jahre die gemeinsamen Radtouren geplant haben.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Volker im Namen des SGE und des Orga-Teams   sowie einer kurzen, knackigen Einweisung des ADFC Hamminkeln durch den 1. Vorsitzenden Peter Zelmer, den wir als Guide für unsere Tour für uns begeistern konnten, folgte der Startpfiff aus der Trillerpfeife (die Pfeife von Peter, nicht Peter als Person) und ALLE AUF DIE RÄDER !! Das klappte das gesamte Wochenende auch 1 A auf Kommando.

Los ging‘s um Punkt 13:00 Uhr ab Hotel in Richtung Wesel Altstadt.

1. Halt am Berliner Tor (Bestandteil der Festung Wesel) – dort gab’s von Peter ein paar informative Erläuterungen zu Wesels Geschichte. Der Esel von Wesel konnte dort auch bestaunt werden, denn jeder kennt das alte Echospiel..

Vorbei ging‘s dann an der historischen Rathausfassade (Wahrzeichen der Stadt Wesel) und dem berühmten Willibrordi-Dom, am großen Markt im Herzen der Altstadt, in Richtung Nord-Westen über schöne Rad-, Feld- und Wirtschaftswege und auch über den Deich am Rhein entlang.

Am Nachmittag gab’s selbstgemachten Kaffee und eine faszinierende Auswahl an selbstgebackenem Kuchen vom Teams des ADFC im Vereinsheim des Bürgervereins Mehrhoog-Hamminkeln, das wir für unsere Pause nutzen durften. Dort konnten wir bei herrlichem Wetter draußen sitzen und unsere Energiespeicher wieder auffüllen für die letzten km zurück bis zum Hotel.

Dort angekommen standen 50 km auf dem Tacho und dies wurde gebührend mit einem oder zwei kühlen Bierchen im schönen Innenhof des Haus Duden gefeiert.

Der laue Sommerabend konnte mit Leckerem vom Buffet und noch den ein- oder anderen leckeren Getränken wieder in dem schönen Innenhof bei ausgelassener Stimmung ausklingen.

Sonntagmorgen – nach ausgiebigem Frühstücksbuffet – ging‘s los Punkt 10:00 Uhr (der ADFC hatte uns im Griff). Allen Unkenrufen verschiedenster Wetter-Apps zum Trotz hatten wir optimales Fahrradwetter.

Diesmal Richtung Nord-Osten nach Raesfeld, vorbei an der Issel (die hier entspringt und in die IJssel mündet) wieder über schöne, ruhige verkehrsarme Wege. Im „Dämmerwald“ konnten wir unser Lunchpaket vom Hotel verputzen und sind dann weiter zum Wasserschloss Raesfeld geradelt.

Dort hatten wir etwas Aufenthalt, der individuell gestaltet werden konnte mit Kaffee, Bierchen, Shoppen oder Schauen. Ein kurzer Schauer, der sich zum Glück gleich verzogen hat, hat nicht weiter gestört.

Von dort weiter über Marienthal zum Bauerncafé Gerwershof in Hamminkeln, dort gab‘s dann nochmal Kaffee und leckeren Kuchen.

Eine kleine Panne war natürlich auch mit von der Partie, zum Glück auf dem letzten Stück, aber auch dies wurde gut gemeistert und endete mit Erfahrung.

Nach 55 km waren wir alle gesund und munter, etwas müde aber glücklich zurück am Hotel und haben uns bei einem letzten gemeinsamen Abschlusstrunk bei voller Sonne verabschiedet.

Unser besonderer Dank geht an das Team vom ADFC Hamminkeln – Sabine & Peter, Eva-Maria, Brigitte, Gerd + Ansgar -, für die Ausarbeitung der Route und Führung sowie die professionelle und herzliche Begleitung auf den tollen Strecken am Samstag und Sonntag, die Organisation für unsere Aufenthalte sowie ebenso an die fleißigen Kuchenspender.

Wir haben versucht uns gut benehmen und sind gelobt worden als tolle und disziplinierte Truppe. Für’s kommende Jahr ist direkt wieder eine gemeinsame Tour mit dem ADFC in Planung. Nähere Infos folgen….

Grüße vom Orga-Team

Volker & Sabine – Peter & Sabine – Micha & Ina

Aktionstag „Nordic Walking“ ’21

Am 26.06.’21 war es soweit, der Aktionstag „Nordic Walking“ an der Andi-Hütte war geplant und die Coronazahlen erlaubten es dieses Event durchführen zu können.

Unser Motto lautete: Nordic Walking. Varianten. Neues. Bewährtes

So begleitete uns Teammitglied und Nordic-Walking Ausbilder Wolfram Bittner begleitet uns durch den Tag und half uns unsere Erfahrungen zu vertiefen.

Bei schönsten Sommerwetter konnten wir gemeinsam auf den Strecken rund um die Andihütte neue Erkenntnisse sammeln, unsere Technik verfeinern und gemeinsam Fachsimpeln uns und austauschen.

Ostern an der Andi Hütte

Trotz Corona wurde der Osterhase an der Andi-Hütte gesichtet. Corona konform konnten die angemeldeten Kinder sich auf der schneebedeckten Skiwiese auf die Suche nach den Ostereiern begeben.

Die Eltern bekamen Tee oder Kaffee to Go.

Als Osterüberraschung hatte der Osterhase zum Schluß noch ein Osterhasenpäckchen für jedes Kind da gelassen.

Aktionstag Nordic Walking ’20

Am 27.06.2020 starten wir trotz Corona mit unseren Partnern WSV und KSB den Aktionstag Nordic Walking 3.0 – Oder Variationen im Nordic Walking an der Andi Hütte.

Nach dem Motto „Neues erleben, erfahren und ausprobieren“.

Was gibt es Neues? Geländeangepasstes Nordic Walking und weiteres vermittelte unser Ausbilder Wolfram Bittner.

Über 20 Teilnehmer folgten der Einladung …

Kinderwagensport

Kinderwagensport für Mütter/Väter mit Kind

Die Skigemeinschaft Ennepetal bietet ab dem 03.03.2020 zum ersten Mal einen Kinderwagensport – Kurs für Mütter und Väter an. Bei erfolgreichem Verlauf soll dieser Kurs in das regelmäßige Sportangebot der Skigemeinschaft aufgenommen werden.

Kursbeschreibung

Mütter und Väter, die Sport machen möchten, stehen oft vor dem Problem jemanden für die Kinderbetreuung zu finden. Beim Kinderwagensport werden Kinderwagen und Buggy als Trainingsgerät mit einbezogen und das Kind ist immer dabei. Der Kurs beinhaltet eine Mischung aus Ausdauertraining, Kraft- und Entspannungsübungen. Hier gibt es für das Kind viel zu schauen und hat dabei jede Menge Spaß. Also, tun Sie sich selbst und ihrem Kind etwas Gutes an der frischen Luft.

Hinweis: Mütter sollten einen Rückbildungskurs gemacht haben.

Termine – Kurs 1/2020

Wann: 03. – 31.03.2020,  5 X jeweils dienstags, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Heilenbecker-Talsperre, 58256 Ennepetal

Kosten: 15 €, für Mitglieder kostenlos

Anmeldung und nähere Infos

Frau Beer-Gärtner unter 0157 5290 7407

40. Fahrradtour ’19

Ennepetaler Skigemeinschaft auf dem Rad durch´s Rietberger Land

Am letzten Wochenende (31.08 und 01.09.2019) reiste die Ennepetaler Ski-Gemeinschaft – aus dem Bergischen Land nach Rietberg – diesmal ohne ihre „Bretter“ und brachte stattdessen Fahrräder mit. Übernachtet wurde im schönen Lind-Hotel direkt an der Ems.

Am Samstagmorgen um 10:00 Uhr war Start zur ersten Ausfahrt.

Der Radsportclub RSC Rietberg organisierte die Tour-Begleitung mit 12 Begleitern und hatte auch im Vorfeld die Strecken ausgearbeitet.

Nach ausgiebigem Frühstücksbuffet machten sich 44 Pedalisten (aufgeteilt in 2 Gruppen) auf den Weg durch die Stadt in südliche Richtung. Über verkehrsarme Straßen, Rad- und Wirtschaftswege konnten die Rietberger Gäste erfahren, dass es auf dem flachen Land doch leichter zu radeln ist, als in der hügeligen Heimat. Der Schweiß floss aber trotzdem, denn der Spätsommer zeigte sich bei über 30 Grad noch einmal von seiner heißen Seite.

In Lipperode konnte dann in der Gaststätte „Dorf-Alm“ der Energiespeicher wieder aufgefüllt werden, ehe es wieder durch die schöne Landschaft mit einem Zwischenstopp im „Café zur Linde“ in Langenberg zurück in die Emsstadt ging. Mit insgesamt 67 Kilometer und den hohen Temperaturen wurde der/die ein oder andere schon ganz schön gefordert.

Aber es sind alle heil und sehr zufrieden ins Hotel zurückgekommen und konnten sich dort mit kühlen Getränken auf der Hotelterrasse erfrischen. Abends gab es noch ein leckeres Abendbuffet und so konnte die schöne Sommernacht noch bis in die späten Abendstunden genossen werden.

Die 2. Tour fand am folgenden Sonntag statt. Allerdings unter veränderten Bedingungen: Verwöhnt vom Vortag startete die Gruppe bei 17 Grad und erste Verdunkelungen waren am Himmel zu sehen. Schon ausgangs Rietberg am Emsradweg setzte der Regen ein. Über Rheda-Wiedenbrück radelte die Gruppe dann nach Varensell, wo in der „Gaststätte Hesse“ erst einmal der Durst gestillt wurde. Warmgetränke waren hauptsächlich gefragt.

Über Kaunitz wurde dann das Steinhorster Becken angesteuert und wen wundert es, dass dann die Verpflegungspause mit Kaffee und Kuchen im „Café Brinkmeier“ stattfand. Der Regen hatte indes auch seine Arbeit eingestellt und so bewegte sich der Tross, unter den Augen einiger Jungstörche neben den Wegen, wieder via Antfängers Mühle Richtung Rietberg. Es kamen am Sonntag weitere 57 Kilometer  auf den Tachos hinzu und somit konnten die Skifreunde aus Ennepetal auf insgesamt 124 geleistete Kilometer stolz sein.

Großer Dank gilt dem RSC-Rietberg der an beiden Tagen die Radler sicher durch das Stadtgebiet und Umgebung geführt hat.

Es hat jede Menge Spaß gemacht, denn man spürte allgegenwärtig, dass die Mitglieder der Ski-Gemeinschaft sehr zufrieden waren.

Insgesamt ein gelungenes Wochenende, sportlich und gesellig. Alle freuen sich schon jetzt auf die kommende Radtour im nächsten Jahr.