Alle Beiträge von JoSch

Kinderkarneval ’24

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Maria Alm ’24

Maria Alm Januar 2024

Vom 8.01. – 14.01.2024 lud der Westdeutsche Skiverband zur 22. Alpinen Sportwoche nach Maria Alm ein.  Vom 08. – 11.01. wurden 4 FIS Rennen ausgerichtet und ab 12.01. ging es mit den DSV Punkterennen, einschließlich DSL Cup und Ski Liga Wertung weiter. Schön auch, dass seit dem letzten Jahr das Para Skiteam an diesen Rennen teilnimmt. Dabei werden die Zeiten der Athleten, je nach Behinderung, über einen Zeitfaktor in die reguläre Ergebnissliste eingepflegt. Das widerum gibt Guides und Betreuern auch die Möglichkeit selbst zu starten.

Los ging es Freitag Abend mit dem Nachtslalom. Bei eisigen Temperaturen und einer gut durchgefrorenen Piste, gab es bis zum letzten Starter perfekte Bedingungen. Nach einem sehr selektiven zweiten Durchgang standen die Sieger fest. Kimberly bei den Damen und Jeremias bei den Herren.

Am Samstag stand der Riesenslalom mit zwei Durchgängen auf dem Programm. Zu den Temperaturen im Minusbereich kam heute ein blauer Himmel dazu. Auch heute schaffte Kimberly es aufs Podest und sicherte sich, nach zwei souveränen Läufen den 3. Platz.

Samstag Abend die Siegerehrung für den Nachtslalom und den Riesenslalom auf dem Dorfplatz, begleitet von Albhörnern, Würstchen und viel Heissgetänken weil die  Temperaturen lagen irgendwo bei -10°.

Sonntag nochmals Slalom. Diesmal war es der erste Durchgang welcher anspruchsvoller war. Auch am Sonntag schaffte Kimberly es als Drittplatzierte auf Podest, Jeremias wurde nach einem vepatzten ersten Durchgang „nur“ 8.

Westdeutsche Meisterschaften ’24

7 Meistertitel

Westdeutsche Kinder-, Schüler-, Jugend- und Aktivemeisterschaften

Nachdem in heimischen Gefilden keine Rennen möglich waren ging es für einige Ennepetaler am 2. und 3. März nach Schöneben in Südtirol. Dort wurden zusammen mit den Niedersachsen, den Thüringern und den Sachsen in einer gemeinsamen Veranstaltung die jeweiligen Landesmeister ermittelt.

Von uns waren folgende Athleten am Start

Kinder:

Sanja Aumann

Sanja konnte sich beide Titel (Salom sowie Riesenslalom) sichern.

Schüler:

Liv Milla Strugala

Nach einem klasse ersten Durchgang im Riesenslalom – schied sie leider im zweiten Durchgang aus. Am Sonntag im Slalom machte sie es besser und wurde Westdeutsche Schülermeisterin im SL.

Noah Wördemann

Noah überzeugte sowohl im Riesenslalom wie im Slalom , gewann jeweils die U14 Wertung und konnte beide Titel mit nach Hause nehmen.

Jugend/ Aktive:

Kimberly Wilke

Den Riesenslalom gewann Kim und ist somit auch Westdeutsche Meisterin im RS

Beim Slalom am Sonntag lief es nicht ganz so gut. Nach einem verpatzten ersten Durchgang, fuhr sie zwar im zweiten Durchgang Bestzeit aber in der Addition reichte dies nur zum Fizemeister im SL.

Jeremias Wilke

Jeremias war nur Sonntag am Start.

Zweimal Bestzeit – macht Gesamtsieg – bedeutet Westdeutscher Meister im SL

Après Ski Party ’24

Ennepetal feiert!

Am 27.01.’23 fand alljährliche Après Ski Party der Skigemeinschaft Ennepetal statt.

Man feiert wieder im Industriemuseum statt.

Wie jedes Jahr startet die Après Ski Party für viele Helfer der Party weit vor dem Event mit der Organisation der Genehmigungen, Security und Sanitäter, der Getränke und Verpflegung sowie dem Aufbau und stimmungsvollen Dekoration.

Vielen Dank an alle Helfer die nicht nur aufgebaut und bedient haben, sondern nach einer langen Feiernacht am nächsten Tag auch noch abgebaut und aufgeräumt haben.

Technikwettbewerb ’23

Am Sonntag den 17.Dezember 2023 war es soweit!

Der WSV hatte, nach fast 25-jähriger Pause, wieder mal zu einem „Technikwettbewerb“ in Winterberg eingeladen. Auf Grund von Schneemangel auf der Piste „Kappe“ musste der Wettbewerb auf die Piste „Büre-Herrloh“ verlegt werden. 

Dort trafen allerdings die 7 teilnehmenden SGE-Rennläufer, wieder erwartend, eine sehr gut präparierte Kunstschneepiste an.

Es standen für den Nachwuchs (U12/U10) sowie für die Schüler (U16/U14) jeweils 9 Technikübungen zur Auswahl an. Die Wettkampf-Jury hatte sich  4 Übungen (Tablett / Kurzschwung & Abfahrtposition / Innenski anheben) aus der Nachwuchstabelle rausgesucht.

Alle SGE-Rennläufer waren zwar sehr nervös haben es aber mit erstklassiger Bravur gemeistert!

Respekt und Anerkennung für die erzielten Ergebnisse 

Jonah Besken  1 Platz U10 GOLD
Sanja Aumann2 Platz U12 SILBER
Jakob Therstappen1 Platz U12 GOLD
Justus Berndt3 Platz U12 BRONZE
Gabriel Besken6 Platz U12 Gesamtwertung Kids-Cup BRONZE
Ben Specht 1 Platz U14 GOLD
Marie Püttmann1 Platz U16 GOLD

Wir gratulieren noch einmal herzlich zu diesen hervorragenden Platzierungen und wünschen weiterhin allen SGE-Rennläufern eine weiterhin erfolgreiche Skisaison,

macht weiter so……

Jugend-Volleyballteam

Seit Sommer 23 hat unser Jugend-Volleyballteam angefangen bei offiziellen Turnieren mitzuspielen.

Dafür haben sie wöchentlich fleißig trainiert.  Seit den erfolgreichen Stadtmeisterschaften, bei denen sie als bestes Jugendteam ausgezeichnet wurden, spielen sie nun in der Stadtliga und Vertreten dort die SG Ennepetal.

Trotz des niedrigen Durchschnittalters können sie gegen erfahrenere Teams, wie dem TG Voerde, standhalten. Der Spaß und das Engagement lässt ich den Spielern ansehen.

Unser nächstes Spiel ist gegen die SG DJK/CVJM am 5.12 in der Halle 1 der Friedenshöhe. Unterstützung ist gerne gesehen.  

Snow-World Landgraaf ’23

Der Skibezirk Westerwald vom Skiverband Rheinland hatte zu seinem Saisoneröffnungsrennen in die Skihalle nach Landgraaf eingeladen. Auf der durch die vorangegangenen Trainings gut strapazierten Piste waren 35 Tore gesetzt, als Vielseitigkeitsslalom.  

Für Ennepetal waren 8 Starter vor Ort und konnten durchweg mit ihren Leistungen zufrieden sein:

In der U 10 Wertung belegten Filippa Peters sowie Jonah Besken jeweils den 1. Platz, Ida Hübner belegte in dieser Klasse den 2. Platz.

Ebenfalls den 1. Platz konnte Gabriel Besken in der Klasse U 12 für sich verbuchen.

Zwei weitere 2. Plätze gab es für Anna Mars in der Klasse U 14, sowie für Kimberly Wilke bei den Damen.

Bei den Herren belegten Lasse Kohlbürger den 4. Platz und Kevin Deuss den 9. Platz.