Zum
2.mal hat die SG Ennepetal vom 17.03.-23.03.2019 schöne Tage in der Pension
Stimmlach in Westendorf verbracht. Bei super Wetter, Sonne und auch einigen
Schneeschauern, die wiederum zu besten Pistenverhältnissen führten, hat die
Gruppe ca. 200 Pistenkilometer in 5 Tagen zurückgelegt. Das gute Essen von Anni
am Abend und das ein oder andere Schnäpschen hat zur guten Laune beigetragen.
Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Am 17.03.2019 wurde am Poppenberg das WSV KidsCup Finale ausgetragen. Aufgrund anspruchsvoller Bedingungen war auch die WSV Kindermeisterschaft auf diesen Tag verlegt worden.
Dauerregen und sulziger Schnee machten das Rennen für alle Starter und Zuschauern zu einer Herausforderung. Erschwerend kamen noch technische Probleme bei der Zeitnahme hinzu, so dass der erste Bambini-Lauf mit Handzeitnahme gestartet werden mußte.
Für die SG Ennepetal starteten Ben Specht, Fiona Schatz und Philipp Schatz.
Bei strömendem Regen konnte sich Ben im ersten Rennen den 2. Platz seiner Altersgruppe sichern und bestätige diese Platzierung im zweiten Rennen.
Philipp und Fiona fuhren im ersten Rennen des Tages jeweils auf Platz 2. Beide verpassten den ersten Platz nur um 6 bzw. 16 Hundertstel. Im zweiten Rennen konnten sich beide nochmal steigern und holten sich mit einer halben Sekunde Vorsprung jeweils den ersten Platz ihrer Startgruppe.
In der Summe beider Läufe fuhr Philipp auf Tagesbestzeit und sicherte sich damit Platz 1 in der WSV Kindermeisterschaft.
Am Ende der Saison konnte Philipp sich mit lediglich 5 Teilnahmen an 11 ausgetragenen Rennen den Platz 3 in der KidsCup Gesamtwertung sichern.
Fiona landete in der Gesamtwertung auf einem herauftragenden 8. Platz und ist damit Beste des Jahrgangs 2009.
Bronze bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2019 in Nesselwang
Vom 17.-21. Februar 2019 fand in Nesselwang das Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt.
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) ist eine der größten Schulsportveranstaltung der Welt. In den Disziplinen in den JTFO-Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung sowie in den JTFP-Disziplinen Skilanglauf für blinde und sehbehinderte Schüler*innen und Skilanglauf für Schüler*innen mit geistiger Behinderung nahmen dieses Jahr insgesamt 800 Schüler*innen teil.
Philipp konnte als Teil des Regionalteams NRW bereits zum zweiten Mal dabei sein.
Für die Ski Alpin
Teams standen 2 Wettbewerbe auf dem Programm:
Im
Vielseitigkeitslauf traten pro Schule fünf Rennläufer*innen an, die jeweils
drei Abfahrten ins Tal absolvierten.
In die Wertung wurden
schließlich sieben Laufzeiten eingerechnet, wobei jeder Schüler maximal zwei
seiner Läufe ins Gesamtergebnis mit einbringen durfte.
Das Mädchen-Regionalteam Arnsberg belegte nach dem ersten Tag einen sehr guten 3. Platz.
Das Team-NRW der Jungen erreichte hier Rang 5.
Am zweiten Tag fand
der Parallelslalom statt – das absolutes Highlight für alle Sportler. Die
Vorrunden wurden mittags gefahren, das Finale um Platz 1-4 fand abends bei
Flutlicht statt – mit den Teams der anderen Sportarten im Zielraum bei der
Apres-ski Party. Die Stimmung war klasse, und die einzelnen Läufe sehr
spannend und knapp.
Philipps finaler Lauf
war besonders aufregend, erst war nicht klar wer gewonnen hat, und die beiden
Starter standen sich fragend gegenüber. Nach der offiziellen Aussage, dass
Philipp mit 0,03s Vorsprung gewonnen hat, war die Freude groß. Der Rest des
Teams legte entsprechend nach und unser Regionalteam aus NRW konnten die
letzte Runde 3:2 für sich entscheiden. Danach war das Gebrülle und der
Jubel groß, und die Teams konnten bei Party und Feuerwerk feiern.
Mit diesem Sieg schob sich das Regionalteam NRW von 5 auf Platz 3 und jubelte über Bronze im Gesamtergebnis. Beide unsere Teams – Mädchen wie Jungs – waren dieses Jahr sehr erfolgreich und konnten im Gesamtergebnis Platz 3 – jeweils direkt hinter den Skigymnasien – belegen.
Formationsfahren „Vom Carvingschwung zum Broadway“
Allen Skifahrern bereitet die Skichoreograohie immer wieder großen Spaß! Ziel des Formationsfahrens ist es, das Tempo gleichmäßig zu halten, zu steigern oder rhythmisch zu wechseln, den Abstand zu den Mitfahrern gleich zu halten.
Erfolgreiches Rennwochenende in Fahrenberg (Oberpfalz)
Am 16.02. und 17.02. ging Maximilian Mihaly bei 2
Schülerpunkterennen in Fahrenberg an den Start.
Bei Kaiserwetter fanden am Samstag ein Slalom und am Sonntag
ein Riesenslalom statt. Fuhr Max in der Vorwoche, in Todtnauberg, mit Platz 4
im Slalom noch denkbar knapp am Podest vorbei, reichte es diesmal zu einem
tollen 2. Platz. Am Sonntag beim Riesenslalom, fuhr Max mit Platz 3, erstmals
in dieser Disziplin in einem Schülerpunkterennen aufs Podest.
Mit diesem sehr positiven Ergebnis geht es in 3 Wochen zu den Hessischen Meisterschaften nach Hinterreit. Auf dem Hang, an dem regelmäßig Weltcupläufer trainieren, finden dann 3 Rennen statt. Neben dem üblichen Slalom und Riesenslalom, auch der bei allen Läufern beliebte Parallelslalom.
Am Wochenende wurden am Samstag die Rennen zum Kidscup 8 und 9 in Bödefeld sowie am Sonntag die Rennen 10 und 11 in Hesselbach ausgetragen.
Am Samstag konnte leider kein Teilnehmer der SG Ennepetal vertreten, da der Ausweichtermin relativ kurzfristig ausgeschrieben wurde.
Umso erfolgreicher waren die drei Teilnehmer der SG Ennepetal am Sonntag in Hesselbach.
Henry belegten einen 4. und einen 3. Platz. Ben war mit zwei 2. Plätzen erfolgreich. Justus stand in seinen beiden ersten Rennen gleich zweimal auf dem Podest mit einem 2. Platz sowie einem Sieg in seiner Altersklasse im zweiten Rennen.
Vom 25.01 bis 27.01.2019 fanden in Bad Wiessee die ARGE
N/O/W Schülermeisterschaften 2019 statt.
Die SG Ennepetal war in voller Mannschaftsstärke mit 4
Athleten vor Ort und kämpfte um Platzierungen und Punkte.
Das Rennen wurde erstmalig als Kat III ausgetragen, so dass
auch über 50 Teilnehmer aus Baden -Württemberg und Bayern an den Wettkämpfen
teilnahmen und somit eine anspruchsvolle Konkurrenz bildeten.
Am Freitag stand ein Nachtslalom mit fast 150 Startern auf
dem Programm. Die Läufe waren sehr anspruchsvoll mit über 50 Toren gesteckt.
Max Mihaly schied leider im 2. Durchgang aus. Für Lisa Hölzer und Fabienne von
Holtum waren es das erste Saisonrennen und das gleich bei doch nicht leichten
Bedingungen. Beiden fuhren beherzte Rennen und kamen sicher ins Ziel. Linette
Kesting fuhr in Ihrer Lieblingsdisziplin zwei gute Läufe und in Gesamtwertung
auf einen sehr guten 6. Platz. In der ARGE N/O/W- Wertung erreichte Sie sogar
einen Podestplatz und fuhr dort auf einen tollen 2. Platz.
Samstag sollte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite
zeigen. Es schneite während des kompletten Rennens. Da es auch noch dazu
Plusgrade hatte, ging der Schnee auch teilweise in Regen über, so dass alle
Starter und auch Torrichter bis auf die Haut nass waren. Es wurde ein
Riesenslalom gefahren, mit einem Teilnehmerfeld von fast 180 Startern. Lisa
Hölzer verspasste leider ein Tor und schied somit aus. Auch die anderen drei
taten sich mit den Bedingungen schwer, so dass keiner mit seiner gezeigten
Leistung gänzlich zufrieden war.
Am Sonntag waren wieder alle Rennläufer getrocknet und das
Wetter spielte auch wieder mit. Zudem stand auch ein Parallelsalom auf dem Programm,
der allen sehr viel Spaß bereitet, da hier immer zwei Athleten gleichzeitig
nebeneinander fahren. Lisa Hölzer gewann beide Läufe gegen Ihre Konkurrentin.
Fabienne lieferte sich ein enges Rennen mit Ihrer Mitfahrerin und beide konnten
jeweils einen Durchgang für sich entscheiden. Linette musste gegen eine starker
Rennläuferin aus Bayern antreten und verlor leider beide Läufe. Da die Zeiten
von Linette aber trotzdem ansprechend waren, verpasste Sie nur um 11 Hunderstel
als vierte den Podestplatz in der ARGE N/O/W- Wertung. Max Mihaly fuhr diesmal
auch zwei sehr starke Läufe und somit konnten alle zufrieden nach Hause fahren.
An dieser Stelle möchte ich mich mal wieder bei
unseren Eltern bedanken, die sich trotz teilweise miserablen Wetters bereit
erklärt haben, wieder die Torrichter zu stellen.