Olang ’24 – Schüler

Ergebnisse Schüler

Samstag Slalom:

Bregje Scholtz Jg. 2010   Platz 8 in der Gesamtwertung von 30 gewerteten Mädchen

Liv Milla Strugala Jg. 2011  leider eingefädelt

Sonntag Riesenslalom:

Bregje Scholtz   Platz 26

Liv Milla Strugala  Platz 37        bei  64  gemeldeten Mädels

Bericht Bregje

Am 21.12.2024 gab es das erste Rennen für die meisten Athleten. Wir sind zahlreiche Stunden gefahren und haben zwei Grenzen überquert, um nach Olang zu kommen. Unter strahlenden Sonnenstrahlen und fast idealen Schneebedingungen versammelten sich die Schüler und die Aktiven, um ein sportliches Wochenende zu erleben.

Die Schüler traten gegenseitig im Slalom an, während die Aktiven im Riesenslalom gegeneinander um die Best Zeit kämpfen. Alle waren sehr aufgeregt und wollten eine top Platzierung erreichen. Der Slalom Kurs hatte aus meiner Sicht nicht viele Schwierigkeiten, trotz sind sehr viel nicht im Ziel angekommen. Ich habe es knapp nicht zum Podest geschafft. Liv hatte in der zweiten Runde sehr viel Pech und ist leider ausgeschieden. Die Wilkes konnten sehr stolz auf sich sein, weil sie beide ein top Ergebnis abgeliefert hatten.

Zurück ins Hotel haben wir uns entspannt und haben uns auf den nächsten Tag vorbereitet.

Bericht: Bregje Scholtz (Jg. 2010)

Bericht Liv

Nach einem erfolgreichen Wochenende in Adelboden in der Schweiz, mit Platz 4 in der Gesamtwertung eines Internationales Slalomrennens, lief es dieses WE in Olang nicht so gut. Nachdem ich am Samstag, beim Slalom, nach einem erneutem Start (aufgrund eines Sturzes der Läuferin vor mir), leider eingefädelt hatte, lief der Sonntag auch nicht so perfekt.

Mein Vater und ich sind am Freitag Morgen losgefahren und haben ca 10 h bis Olang gebraucht, jedoch haben wir es noch rechtzeitig zum Abendessen ins Hotel geschafft.

Sonntag Morgen haben wir bereits etwas zusammengepackt und sind dann zum Frühstück gegangen. Danach sind wir losgefahren zum Rennen. Als wir am Parkplatz angekommen sind, haben wir uns die Skischuhe angezogen und sind hochgefahren. Wir sind direkt zum Start gefahren und kurz darauf ging auch schon die Besichtigung los. Der Lauf war mit einem Torabstand von 27 m und zwei Ziehern gesteckt. Nach der Besichtigung sind wir zum Start gefahren und haben uns aufgewärmt.Dann hat das Rennen begonnen. Nachdem die Mädchen fertig waren sind wir etwas kleines Essen gegangen um Energie für den zweiten Lauf zu haben.

Der Lauf wurde nicht umgesteckt und es ging 20 min nach Ende des ersten Durchganges mit dem zweiten Durchgang weiter. Als auch der zweite Durchgang beendet war haben wir unser Material geholt und sind runter gefahren.nach einiger Zeit ging es dann mit der Siegerehrung der Schüler los und dann sind wir wieder ins Hotel gefahren.

Bericht: Liv Milla Strugala (Jg. 2011)