Vom 16. bis 22. Januar ’23 fand in Kitzbühel wieder das Highlight des Alpinen Rennkalenders statt … und die SG Ennepetal war live dabei um Andi mit viel Daumendrücken zu unterstützen.
Alle Beiträge von JoSch
KidsCross ’23 – Olang
Die Altersklasse U12 (Jahrgänge 2011/2012) fördert der Deutsche Skiverband mit einer eigenen „Kids – Cross“- Rennserie. Ziel ist es, in den Disziplinen „Race-Cross“ und „Slalom-Cross“ Kinder an den alpinen Rennsport heranzuführen. Lange und kurze Radien inkl. Wellen, Sprünge und diversen anderen Elementen charakterisieren dabei den Cross-Wettkampfkurs.
Am zweiten Januar Wochenende ging es für die U12 Skirennläufer der SG Ennepetal zum Kronplatz in Italien, da es aus Schneemangel am geplanten Ort in Schöneck (Sachsen) nicht möglich war, die ersten Rennen dieser Serie zu fahren.
So nahmen Ben Specht, Jakob Therstappen und Justus Berndt die lange Reise auf sich.
Am Samstagmorgen stand dann ein kurzes Training auf dem Programm, ehe es um 13:00 Uhr endlich mit dem Riesenslalom losging. Alle drei Rennläufer sind sturzfrei und sicher ins Ziel gekommen. Am Ende des Tages verpasste Justus Berndt knapp die Siegerehrung der fünf Bestplazierten mit Platz 6., Jakob Therstappen wurde 10. und Ben Specht 11.
Am Sonntag mussten die drei Jungs einen technischen und eng gesetzten Riesenslalom Parcours bewältigen. Alle drei kamen sicher und ohne Torfehler ins Ziel und belegten folgende Platzierungen:
Justus Berndt wurde 7. Jakob Therstappen erreichte den 9. Platz und Ben Specht wurde 10.
Auf dem weiteren Fahrplan stehen nun für die Rennkids, soweit es der Winter zulässt, die ersten Rennen des WSV Kids-Cup im Sauerland.
Neuer Geräteschuppen
Die Renovierung an der Andi-Hütte geht weiter.
Nach der neuen Küche und der Eisstockbahn wurde auch ein neuer Geräteschuppen aufgebaut…
Renovierung an der Andi Hütte
In den letzten Wochen gab es einige Neuerungen an der Andihütte
Zum einen wurde die in zwischen in die Tage gekommene Küche ersetzt und modernisiert:
Auch im Außenbereich stehen Veränderungen an. Die erste sichtbare Änderung ist neue Boulebahn, die auch in eine Eisstockbahn umgewandelt werden kann:
Einen großen Dank an alle Helfer die dies möglich gemacht haben.
Auftakt zur Rennsaison ’22/’23
Wie im letzten Jahr begann die Rennsaison für Max mit dem FIS Indoor Rennen in Peer(Belgien).
Im Gegensatz zum letzten Jahr, da war das Starterfeld recht klein, waren in diesem Jahr 48 Damen und 50 Herren am Start.
Bei den Damen war mit Axelle Mollin eine Starterin dabei die an der letzten WM und an den Olympischen Winterspielen in Peking teilgenommen hat. Bei den Herren, mit William St.-Germain, ein Kanadier der vor seiner Verletzung mit 14 Punkten in der FIS Liste zu finden war.
Auf der mit Wasser präparierten und eisigen Piste war Max am ersten Tag, mit dem ersten Lauf, extrem unzufrieden. Ein Fehler am Start kostete ihn viel Zeit und so stand er nach Lauf 1 auf Platz 14. Da in der Halle aber immer 3 Läufe gefahren werden, blieben ihm noch 2 Läufe um das Ergebnis zu verbessern. Ein starker zweiter Lauf brachte ihn dann schon auf Platz 10 und im dritten Lauf konnte er sich sogar noch auf Platz 8 verbessern.
Mit dem guten Gefühl vom Vortag ging Max in das zweite Rennen und lag, mit 1,5 sec. Rückstand auf den Sieger des Vortags, in Schlagdistanz zu den Top 5. Etwas zu viel Risiko im zweiten Lauf führte jedoch dazu das Max eingefädelt hat und ausgeschieden ist.
Alles in allem ein gelungener Saisonauftakt. Nun stehen 10 Tage Training auf dem Programm und im November dann die ersten Rennen draußen.
Aktionstag ’22
Nordic Walking Event ’22
42. Fahrradtour ’22
Ennepetaler Skigemeinschaft on Tour
Wie im jeden Jahr am vorletzten Wochenende im August startete die SGE ihre alljährliche Fahrradtour.
Das Wochenende führte uns diesmal nach Bocholt im Westmünsterland ins niederrheinische Tiefland – dem Naturraum Isselebene sowie in unser Nachbarland, die Niederlande – in die Provinz Gelderland.
Gestartet wurde am Samstag, 20.08.22 am Hotel AM ERZENGEL in Bocholt.
Nach einem kräftigen Regenguss kurz vor unserem Start ging es bei herrlichem Sonnenschein und schöner klarer Luft, bei angenehmen Temperaturen sowie einer leichten Brise – kurz Bilderbuchwetter – um 13:00 Uhr los.
Der ADFC Hamminkeln begleitet uns auch in diesem Jahr und hat schöne Strecken für uns ausgearbeitet.
Alle 37 Teilnehmer sind startklar zum Gruppenfoto und dann geht’s los…
Die Tour führt ins Achterhoek in die Niederlande über schöne Wege, zuerst nach Aalten, wo wir uns mit Getränken oder Eis erfrischen konnten.
Den Kaffeestopp gab’s dann auf der lauschigen Außenterrasse vom Café Kamps in Rhede mit Apfel- oder Pflaumenkuchen und reichlich Sahne.

Die letzten km zurück ins Hotel zum „Stiefelbier“, 45 km haben wir ohne Pannen geschafft!
Ein leckeres Buffet rundet den Tag perfekt ab und wir lassen den Abend feucht-fröhlich ausklingen.
Sonntagmorgen – nach ausgiebigem Frühstücksbuffet – ging‘s los Punkt 10:00 Uhr.
Ziel war zunächst die etwa 12 km nördlich liegende niederländische Stadt Bredevoort, bekannt als die Bücherstadt. Ein nettes mittelalterliches Städtchen mit über 30 Antiquariaten und einer Kunstgalerie. Dort hatten wir Glück mit etwas Livemusik und konnten hier 1 Stunde – jeder nach seinem Geschmack – verbringen.


Weiter gings dann zum Wasserbüffel-Hof in Barlo.
Dort haben wir an einer Exkursion über den Hof teilgenommen und konnten die riesigen Wasserbüffel auf der großen Wiese, seltene Rinderrassen, Barloer Wiesenhühner und Barloer Berkshire-Schweine (älteste Edelschweinrasse) im offenen Strohstall bewundern.
Natürlich gab‘s auch hier wieder eine schöne Kuchenauswahl und anschließend noch eine Verköstigung von hofeigenem Büffelmozzarella und anderen Käse- bzw. Wurstleckereien.
Ein Einkauf im Hofladen rundet das Vergnügen ab und sorgt auch später zuhause noch für nachhaltigen Genuss.

Auch an diesem Tag sind wir pannenfrei nach ca. 50 km wieder am Hotel angekommen und haben uns nach einem letzten Getränk wieder auf den Rückweg nach Ennepetal gemacht.
Ein dickes Dankeschön an den ADFC Hamminkeln –
Gerd, Eva-Maria, Sabine & Peter und die weiteren Begleiter für Ihre tolle Ausarbeitung der Routen und eure liebe Begleitung.
Grüße vom Orga-Team
Volker & Sabine
Peter & Sabine
Rund um Ennepetal ’22
WSV-Kondiwettbewerb ’22
Mit einer sehr starken Mannschaft war der SG Ennepetal bei bestem Sommerwetter in das Sauerland angereist. Ida Hübner (2014), Marlene Hübner (2011), Theresa Therstappen (2010), Jonah Besken (2014), Gabriel Besken (2012), Justus Bernd (2012), Jakob Therstappen (2012), Henri Püttmann (2011) und Ben Specht (2011) betraten um 9.30 Uhr gut gelaunt die Sporthalle zur Besichtigung der ersten Stationen.
Wie in den Vorjahren galt es fünf Stationen zu durchlaufen. Zwei Parcours in der Halle, einmal Gleichgewicht und einmal Kraftausdauer, sowie ein Hürdenlauf zur Testung der Schnelligkeit, einen Außen-Parcours mit dem Thema Agilität und zum Schluss einen Dauerlauf zum Thema Ausdauer, der dieses Jahr jedoch an der Sprungschanze abgehalten wurde und steil und stetig bergauf führte.
Wenn es mal keine Anfeuerungsrufe gab, war der schwere, angestrengte Atem der Athleten deutlich zu hören, alle strengten sich an, verausgabten sich und gaben ihr Bestes, sodass der Schweiß definitiv nicht nur den hohen, sommerlichen Temperaturen geschuldet war!
Es war ein perfekter Tag – niemand hat sich verletzt, alle haben ihre persönliche Leistung verbessert und einige Podiumsplätze inklusive der Position ganz oben auf dem Treppchen waren auch dabei! Da haben alle den Muskelkater am kommenden Tag mit Freude angenommen. Ein gelungener Saisonauftakt, nachdem sich viele der sommersonnengebräunten Sportler schon auf den Schnee freuen!
Ergebnisse:
