Die Skigemeinschaft Ennepetal war am Wochenende wieder zu Gast an der Wasserski-Anlage in Hamm am Haarener See. Unsere traditionelle Wasserski-Tour findet jedes Jahr zweimal statt – und dieser Ausflug war bereits der zweite Termin in 2025.
Schon früh am Morgen herrschte Vorfreude: Bereits um 9 Uhr ging es los und trotz der nicht gerade optimistischen Wettervorhersage wurden wir mit trockenen Bedingungen und sogar einigen sonnigen Momenten belohnt. Das Event war komplett ausgebucht und auf dem Wasser wie auch am Ufer war die Stimmung bestens.
Natürlich durfte auch die Stärkung zwischendurch nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön geht an Simone, die – obwohl sie selbst leider nicht teilnehmen konnte – ihren legendären Eierlikörkuchen gebacken hat. Außerdem verwöhnte uns Jörg mit einem frischen Hefezopf. Beide Leckereien sorgten für begeisterte Gesichter. Zum Abschluss des sportlichen Vormittags tat ein heißer Kaffee aus dem Wasserski-Bistro besonders gut und rundete das gemeinsame Erlebnis perfekt ab.
Auch einige Zuschauer hatten den Weg an den Haarener See gefunden und verfolgten das Geschehen vom Steg aus. So kam eine schöne Mischung aus Aktivität und Geselligkeit zustande.
Alles in allem blicken wir auf einen rundum gelungenen Vormittag zurück. Die Wasserski-Tour bleibt ein fester Bestandteil unseres Vereinsprogramms – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Termine im kommenden Jahr.
Zum gelungenen Abschluss der Sommersaison traf sich unsere Nordic-Walking-Gruppe zu einer besonderen Tour: Ziel war – wie die Jahre zuvor auch – die idyllisch gelegene Klütinger Alm, die wir bei bestem Wetter und guter Laune erreichten. Die kurze aber abwechslungsreiche Strecke, beginnend am Friedhof Rüggeberg und dann quer durch den Wald, bot nicht nur Bewegung, sondern auch schöne Ausblicke und nette Gespräche unterwegs.
An der Alm angekommen gab es die bereits im Vorfeld bestellten Schmankerln, wie immer zünftig und im Tiroler Stil. Gestärkt, satt und bisschen müde ging es dann (noch im hellen) zurück zum Parkplatz.
Spießbraten vom Grill
Einige Tage später wartete bereits der nächste Höhepunkt des Jahres: Spießbraten vom Grill, liebevoll gemeinsam gedreht und gemeinsam genossen in geselliger Runde. Bei kühlen Getränken und herzhaftem Essen wurde viel gelacht, erzählt und auf die schöne Saison bzw. auf den Sommer zurückgeblickt.
Doch damit war und ist der Sommer noch nicht ganz vorbei: Das nächste Event klopft schon an: der zweite Wasserski-Termin in Hamm steht am Samstag, 13.09.2025 auf dem Programm. Mutige Vereinsmitglieder wagen sich erneut aufs und ins Wasser – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle haben dort ihren Spaß!
Das gemeinsame Erlebnis auf dem See wird wieder ein sportlicher und fröhlicher Abschluss, der Lust auf mehr macht… Fortsetzung folgt im nächsten Jahr.
Fotos der diesjährigen Aktion folgen in Kürze.
Alle Fotos sprechen für sich: Sie zeigen eindrucksvoll, wie schön unsere gemeinsamen Aktivitäten waren und sind – und machen definitiv Lust auf die nächsten Termine!
Wir danken allen Teilnehmenden für die tolle Stimmung und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aktivitäten!
Die Skigemeinschaft Ennepetal lädt herzlich zu einer Weinprobe am Samstag, den 25 Oktober 2025 um 19.00 Uhr in die Andy-Hütte ein. Wir freuen uns Euch zum 4.ten Male eine Weinprobe anbieten zu können.
Dagmar Espenschied wird uns wieder Wissenswertes zum Thema Wein vermitteln, insbesondere natürlich zu den zu verkostenden 10 Weinen + 2 Sekte.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Es werden typische Leckereien gereicht. Ihr braucht also keine Sorge zu haben, dass ihr nicht satt werdet!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melde Dich vorab per E-Mail bis zum 05. Oktober 2025 verbindlichan (info@ski-ennepetal.de).
Wir melden uns bei Dir/Euch ob ihr noch einen freien Platz ergattern konntet, was dann als verbindliche Anmeldung gilt!
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Im Anschluss überweist Ihr den Kostenbeitrag auf das unten genannte Konto.
Wie im Vorjahr beläuft sich der Kostenbeitrag auf 25,- € pro Person für Mitglieder und 30,- € für Nichtmitglieder, der auf das Konto der Skigemeinschaft Ennepetal (DE36 4545 0050 0000 8384 09) bis zum 15.10.2025 unter Angabe der Namen der Teilnehmer/innen einzuzahlen ist.
Traditionelles Event – Ein Wochenende voller Natur, Kultur und Gemeinschaft
Am vorletzten Augustwochenende fand unsere alljährliche Fahrradtour statt – ein Highlight im Vereinskalender, das auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Radbegeisterte zusammenbrachte. Insgesamt nahmen 33Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil, begleitet und wieder toll unterstützt von 6 erfahrenen Guides des ADFC.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Werner und sein Team.
Tag 1: Von der Stadt ins Grüne
Das Ziel der diesjährigen Tour war Seppenrade, ein idyllischer und grüner Stadtteil von Lüdinghausen. Die Gruppe startete am Samstag um 13 Uhr vom Landhotel Naundrups Hof und machte sich auf den Weg durch die reizvolle Münsterländer Parklandschaft.
Die Route führte vorbei am Schloss Lüdinghausen und weiter zum Schloss Vischering, wo eine spannende Führung durch ortskundige Experten auf dem Programm stand. Nach der kulturellen Erfahrung gönnte sich die Gruppe eine kleine Stärkung und machte Pause im Café Indigo. Bei Kaffee und leckerem Kuchen kam man ins Gespräch und genoss die kurze Unterbrechung der Radtour. Frisch gestärkt ging es weiter zur Umrundung des Klutensees, bevor der Weg entlang des Dortmund-Ems-Kanals zurück zum Hotel führte. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen mit Buffet im Hotel Naundrups Hof in geselliger Runde aus.
Tag 2: Naturerlebnis und historische Einblicke
Am Sonntag, nach einem ausgiebigen Frühstück führte die Tour durch das beeindruckende Hochmoor Borkenberge, entlang der Stever und schließlich zum Schloss Senden. Dort erwartete die Gruppe erneut eine informative Führung sowie eine gemütliche Kaffeepause im historischen Innenhof.
Zum Abschluss ging es erneut entlang des Dortmund-Ems-Kanals zurück Richtung Hotel. Nach einem letzten gemeinsamen Getränk hieß es Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Die Tour war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Radfahren in der Natur machen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Guides, die das Wochenende so harmonisch miteinander gestaltet haben, sowie an das 4köpfige Orga-Team (Sabine, Sabine, Volker und Peter) für die hervorragende Organisation.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour im August 2026.
Sportlich aktiv und gesellig belohnt: Nordic-Walking-Abzeichen bei der Ski-Gemeinschaft Ennepetal
Viele Mitglieder der Nordic-Walking-Abteilung der Ski-Gemeinschaft Ennepetal stellten sich kürzlich einer sportlichen Herausforderung – und meisterten sie mit Bravour.
Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion absolvierten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Nordic-Walking-Abzeichen. Die Anforderungen waren klar definiert: Zwei Stunden zügiges Walken, bei dem Ausdauer und Technik gleichermaßen gefragt waren. Trotz sommerlicher Temperaturen zeigten sich die Sportlerinnen und Sportler hochmotiviert und bewältigten die Strecke mit viel Engagement.
Gleichzeitig wurde für die Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens der Bereich „Walking“ offiziell abgenommen. Damit konnten gleich zwei sportliche Ziele in einer Veranstaltung erreicht werden – ein gelungenes Beispiel für effiziente Organisation und gelebte Vereinsgemeinschaft.
Nach dem sportlichen Teil folgte der gemütliche Ausklang: Bei Grillwurst und kühlen Getränken wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf die erbrachten Leistungen angestoßen. Die entspannte Atmosphäre bot Gelegenheit zum Austausch und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins.
Die Ski-Gemeinschaft Ennepetal zeigt mit dieser Veranstaltung einmal mehr, wie Sport, Gesundheit und Geselligkeit erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Skigemeinschaft Ennepetal auf Wasserski-Tour in Hamm
Am Sonntag, dem 25. Mai, zog es die Skigemeinschaft Ennepetal wieder aufs Wasser – genauer gesagt zur Wasserskianlage in Hamm am Haarener See.
Trotz Regen ließen sich die rund 20 Teilnehmer nicht von ihrem sportlichen Vorhaben abhalten.
Die moderne Seilbahnanlage mit einer Länge von 750 Metern bot ideale Bedingungen für verschiedenste Disziplinen: Neben klassischen Paarläufen zeigten die Aktiven ihr Können auch auf Wakeboards und wagten sich über die installierten Schanzen, die für eindrucksvolle Sprünge sorgten.
Die Wassertemperatur lag bei frischen 18 Grad – nass wurde man so oder so.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der legendäre Bailey’s-Kuchen von Simone fand wieder ebenso begeisterte Abnehmer wie der heiße Kaffee aus dem Wasserski-Bistro.
Einige Mitglieder und Gäste verfolgten das Spektakel vom Ufer aus und feuerten die Sportlerinnen und Sportler an.
Trotz des wechselhaften Wetters war es ein gelungener Ausflug, der einmal mehr zeigte:
Die Skigemeinschaft Ennepetal ist nicht nur im Winter aktiv – auch auf dem Wasser wird mit Leidenschaft und Teamgeist gefahren.
Wir freuen uns auf den nächsten Termin am 14. September
Gestartet sind wir im September mit dem WSV KidsCup und hier mit dem Kondiwettbewerb in die neue Saison, für Schüler und Kinder.
Auf Schnee ging`s dann, mit dem Winterfest der Weltmeister in Neuss, im November mit 10 Kindern bzw. Schülern der SGE – zeitgleich auch das erste Rennen für die Jugend in der Wittenburger Skihalle.
Vor Weihnachten die Rennen in Olang für Schüler, Jugend und Aktive bevor die Saison dann im Januar für alle Altersklassen so richtig Fahrt aufnahm.
Im Januar folgten Westdeutsche Meisterschaften und die Nord – Ost – West – Meisterschaften, jeweils mit beachtlichen Ergebnissen für die SGE.
Und natürlich im Februar und März jede Menge Punkterennen in Deutschland und Österreich sowohl für unsere Schüler als auch für unsere Jugend und Aktiven.
Saisonhöhepunkt auch diese Saison wieder die Rennen in Krimml, mit der 33. Alpinen Sportwoche.
Und wie auch in den Jahren zuvor hier mit der Ehrung des ARGE Cups, bei Schülern sowie bei Jugend und Aktiven.
ARGE Cup
ARGE CupSchüler
von 15 angesetzten Rennen haben 13 stattgefunden und es gibt keine Streichergebnisse
Mädchen U 14
Liv Milla Strugala
4. Platz
Anna Mars
8. Platz
Mädchen U 16
Bregje Scholtz
3.Platz
Jungen U 14
Gabriel Besken
6. Platz
ARGE Cup Jugend(Jg. 2008/07)
Männlich
Linus Eull
1. Platz
Pengzhang Xu
5. Platz
ARGE Cup Aktive(Jg. 2006 und älter)
Weiblich
Kimberly Wilke
1. Platz
Männlich
Jeremias Wilke
2. Platz
Lasse Kohlbürger
7. Platz
WSV-KidsCup
Der WSV-KidsCup unterteilt sich in Bambini, Nachwuchs und Schüler.
18 Rennen (+ 1 Kondiwettbewerb) waren angesetzt, 17 Rennen haben stattgefunden, alle ausschließlich im Verbandsgebiet.
Nach entsprechenden Streichergebnissen stand die Gesamtwertung fest:
WSV Nachwuchs (Jg. 2016 – 2013)
Nachwuchs Mädchen
Filipa Peters
10. Platz
Nachwuchs Jungen
Jonah Besken
3. Platz
Julian Wang
12. Platz
WSV Schüler (Jg. 2012 – 2009)
Schüler weiblich
Liv Milla Strugala
1. Platz
Bregje Scholtz
10. Platz
Schüler männlich
Gabriel Besken
7. Platz
Paul Kessler
12. Platz
Vasilis Tsiompanis
14. Platz
WSV Bambinis (Jg. 2017 und jünger)
bei den Bambinis gibt es keine Gesamtwertung, aber es sei gesagt, dass Carl Moritz Gurol hier gut mitgemischt hat.
DSL Cup der Jugend und Aktiven (Deutsche Skiliga)
Nach 35 möglichen Rennen, von denen aber lediglich 8 in die Wertung kommen plus 5 fixen Rennen (nicht streichbar) an den DSL Wochenenden
Kimberly Wilke
2. Platz
Jeremias Wilke
6. Platz
Linus Eull
16. Platz der Gesamtwertung und 2. Platz in der U 18 Wertung
Jetzt heißt es erstmal gut über den Sommer kommen, denn gute Skifahrer werden bekanntlich im Sommer gemacht. Wir sehen uns!
Carl Moritz Gurol und Filippa Peters beim KidsCupJonah Besken, Gabriel Besken, Liv Milla Strugala, Carl Moritz Gurol beim WSV KidsCup in WinterbergTim Gurol mit Sohn Carl. Tim nach seinem Start im PSL in KrimmlPengzhan Xu, Linus Eull, Kimberly Wilke und Jeremias Wilke ARGE Cup Siegerehrung in KrimmlBregje Scholtz und Liv Milla Strugala ARGE Cup Siegerehrung in Krimml Mit Kimberly und Torsten HenrichLinus Eull, Pengzhan Xu, Kimberly Wilke, Lasse Kohlbürger in Maria AlmGabriel Besken, Lasse Kohlbürger, Bregje Scholtz, Kimberly Wilke, Liv Milla Strugala, Linus EullCarl Moritz Gurol und Jonah Besken beim Mondscheinrennen in WinterbergJulian Wang, Paul Kessler, Liv Milla Strugala und Kimberly Wilke beim WSV KidsCup Finale in Winterberg
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 04. April 2025 in der Andy-Hütte statt.
Leider war die Resonanz der Teilnahme nicht sehr hoch, trotz der frühzeitigen Ankündigung der Jahreshauptversammlung über alle Kanäle und der lokalen Presse konnten an dem Abend nur 35 Mitglieder begrüßt werden.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit war der nächste Punkt der schwierigste und emotionalste an diesem Abend, die Totenehrung. In einer Schweigeminute durch alle anwesenden wurde an die im Jahr 2024 und Anfang 2025 verstorbenen Mitglieder gedacht. Viel zu früh mussten wir von den aktiv und fest im Vereinsleben verankerten Mitgliedern,
Frau Dagmar Muylkens und Herr Michael Schmidt, Abschied nehmen.
Ingeborg Sander drückt stellvertretend für alle das Mitgefühl der Ski-Gemeinschaft Ennepetal aus.
Anschließend erfolgte die Ehrung für 25 Vereinsmitgliedschaft, hier konnten wir das Ehepaar Elmar und Anne Wollmer für 25 Jahre Mitgliedschaft beglückwünschen.
Informativ und unterhaltsam erfolgten dann die Berichte der Vorstandsmitglieder, beginnend mit der 1. Vorsitzenden, dem Geschäftsführer, der Breitensportwartin, dem Sportwart Alpin sowie abschließend der Kassenwartin und des Kassenprüfers.
Joram Isken, noch in Funktion des Geschäftsführers, gab einen Überblick über die Mitgliederentwicklung und anhand von Grafiken über die Mitgliederstruktur. Weiterhin gab er einen Rückblick auf die durchgeführten Veranstaltungen und einen Ausblick auf das Kommende. Er wies eindringlich auf die Wichtigkeit der Veranstaltungen hin, die wesentlich zum Erhalt der Aktivitäten des Vereins beitragen und auch auf die Wichtigkeit der Unterstützung der einzelnen Mitglieder. Ohne diese Unterstützung sind die Veranstaltungen nicht möglich. Daher ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Unterstützung.
Folgende Aktivitäten sind im Jahr 2025 geplant:
Wasserski am 25.05. und 14.09.
Nordic-Walking Abzeichen am 09.07.
Fahrradtour am 23.08. und 24.08.
Rund um Ennepetal am 31.08.
Weinprobe am 25.10
Bei den anstehenden turnusmäßigen Wahlen ergab sich folgendes Bild:
Weiterhin im Amt bestätigt:
2. Vorsitzender
Herr Rüdiger Muylkens
Sportwart Alpin
Herr Jörg Püttmann + Herr Ole Schatz
Breitensportwart
Frau Sabine Sedlaczek
Neu im Amt:
Geschäftsführer
Herr Michael Reichelt
Festausschuss
Frau Kathy Adelberger-Isken
Kassenprüfung
Frau Annette Heringhaus
Ingeborg Sander dankt allen für ihre Bereitschaft im Vorstand mitzuarbeiten und bedankt sich insbesondere herzlich für die erfolgreichen Jahre der Zusammenarbeit mit Joram Isken als Geschäftsführer. Joram war seit 2019 als Geschäftsführer tätig und hat in dieser Zeit viel bewegt. Nun endet diese Ära und Joram macht Platz für einen neuen Geschäftsführer, der aber noch von ihm eingearbeitet wird. Joram wird der Ski-Gemeinschaft aber weiterhin tatkräftig zur Verfügung stehen, wie er selbst versichert hat.
35 Rennen gab es in dieser Saison für die Jugend und Aktiven für die DSL Cup Wertung zu fahren, von denen aber lediglich 8 am Ende in die Wertung kamen (der Rest waren Streichergebnisse).
Zusätzlich zu diesen 8 Rennen kamen 5 Rennen an den sog. DSL Cup Wochenenden, welche kein Streichergebnis sind und somit (egal mit welchem Ergebnis) in die Wertung gehen.
Beim Finale in Pass Thurn fehlte Kimberly das Quäntchen Glück (was man manchmal eben auch braucht) und so beendete sie den DSL Cup mit einem 2. Platz in der Gesamtwertung.
Linus landete in seiner ersten Saison in der Jugend auf dem 16. Platz der Gesamtwertung und auf dem 2.Platz der U 18 Wertung.
Jeremias, gerade mal 7 Rennen plus 2 Rennen beim DSL Wochenende gefahren, sicherte sich den 6. Platz in der Gesamtwertung.